Kleiner Kreuzer SMS Lübeck

Der kleiner Kreuzer SMS Lübeck gehörte der Bremen-Klasse an, die als Zuwachs der kaiserlichen Marine galten. Der Bau der Bremen-Klasse trug zum Beginn der deutschen Tradition bei, ihre Kriegsschiffe nach Städten zu benennen, welche bis heute anhält. Die Lübeck stellte weiter einen großen technischen Sprung da, da es das erste deutsche Kriegsschiff mit einem Turbinenantrieb war.

 

Stapellauf und Bauform:

Die Konstruktion der Schiffe der Bremen-Klasse ging auf das Jahr 1901 zurück und resultierte aus den Erfahrungen, die aus der Gazelle-Klasse gemacht wurden. Bei dem Entwurf waren die neueren Schiffe nur geringfügig größer in der Abmessung, der besondere Wert wurde nun auf eine stärkere Antriebsanlage gelegt. Hierbei stellte die SMS Lübeck einen deutlichen Fortschritt da, da dieses Schiff als erstes (neben dem kleinen Torpedoboot S125, als erstes Schiff der kaiserlichen Marine einen der neu entwickelten Turbinenantriebe erhielt.

Der Stapellauf der SMS Lübeck erfolgte am 26. März 1904, die Indienststellung am 26. April 1905.

 

SMS Lübeck

 

 

 

Werdegang der SMS Lübeck:

Bereits während der Bauphase verzögerte sich der Stapellauf durch den Einbau des neuen Turbinenantriebes. Auch nach der Indienststellung mussten mehr Erprobungsfahrten durchgeführt werden um die Antriebsanlage ausgiebig testen zu können.

Während der ersten Erprobungsphase mussten diese abgebrochen werden und das Schiff wurde zusammen mit 7 Torpedobooten in die östliche Ostsee verlegt da in Russland Unruhen ausgebrochen waren. Die Torpedoboote unterstützen die russische Administration indem sie den Postverkehr nach Sankt Petersburg aufrecht erhielten, der wegen einem Eisenbahnstreik zum erliegen kam. Die SMS Lübeck indes nahm zur Sicherheit die russische Zarenfamilie auf, damit diese auf dem Schiff vor Übergriffen geschützt waren. Nach rund 2 Wochen waren die Unruhen erlöschen und die deutschen Schiffe konnten abgezogen werden. Im Anschluss wurden wieder die Erprobungsfahrten der Lübeck aufgenommen.

Am 22. August 1906 war die Erprobungsphase abgeschlossen, das Schiff wurde dem Verband der Aufklärungsschiffe zugeteilt und führte einige Auslandsreisen durch.

Am 10. Oktober 1911 wurde die SMS Lübeck außer Dienst gestellt und der Reserve-Flotte zugeteilt.

 

SMS Lübeck auf Besuch in Lübeck 1905

 

Der Lübecker Bürgermeister Johann Georg Eschenburg begibt sich anlässlich eines Besuches von Lübeck im Jahre 1905 an Bord des Kreuzers

 

SMS Lübeck

 

 

 

Einsatz im Krieg:

Mit Ausbruch des ersten Weltkrieges wurde die Lübeck am 12. August 1914 wieder in den aktiven Dienst gestellt und in der Ostsee für den Küstenschutz eingesetzt.

Während des Vorstoßes nach Gotland vom 30. Juni bis zum 2. Juli 1915 kam es zwischen der Lübeck und einigen russischen Kreuzern zu einem Gefecht, wobei die Lübeck keinen Treffer erhielt dafür den Panzerkreuzer Rurik stark beschädigte.

Während der Fahrt nach Kiel erhielt das Schiff am 13. Januar 1916 einen Minentreffer, der das Ruder sowie die Schrauben schwer beschädigte. Auch der Kommandoturm wurde durch den abgebrochenen Fockmast schwer beschädigt, was zudem 2 Besatzungsmitgliedern das Leben kostete. Das Schiff musste anschließend zunächst nach Danzig, später nach Stettin geschleppt werden um die nötigen Reparaturen durchführen zu können. Neben den Reparaturarbeiten wurden zeitgleich Umbaumaßnahmen durchgeführt. Dies führte zum Tausch von 4 der 10,5cm Geschützen gegen 2 15cm Geschütze. Auch der Bug und die Brückenaufbauten wurden modernisiert. Am 15. Dezember 1916 konnte das Schiff wieder in See stechen, blieb aufgrund der angespannten Personallage der kaiserlichen Marine in der Reserve-Flotte.

Im März 1917 begann der Umbau zu einem U-Boot Schul- und Zielschiff, bis das Schiff am 8. März 1918 erneut außer Dienst gestellt wurde.

 

 

 

Verbleib:

Durch das Alter und den bereits zum Ende des Krieges deutlichen technischen Rückstand, gehörte die SMS Lübeck nicht zu den Schiffen, die laut Bedingungen des Waffenstillstandes ausgeliefert werden mussten.

Das Schiff wurde am 5. November 1919 aus der Liste der Kriegsschiffe gestrichen um dann am 3. September 1920 doch noch als Reparaturleistung an Großbritannien ausgeliefert zu werden. Diese ließen das Schiff schließlich von 1922 bis 1923 in Deutschland verschrotten.

 

 

 

Schiffsdaten:

Name:  

SMS Lübeck

Land:  

Deutsches Reich

Schiffstyp:  

Kleiner Kreuzer

Klasse:  

Bremen-Klasse

Bauwerft:  

AG Vulcan, Stettin

Baukosten:  

5.436.000 Mark

Stapellauf:  

26. März 1904

Indienststellung:  

26. April 1905

Verbleib:  

1922 bis 1923 verschrottet

Länge:  

111,14 Meter

Breite:  

13,3 Meter

Tiefgang:  

Max. 5,43 Meter

Verdrängung:  

Max. 3.661 Tonnen

Besatzung:  

288 bis 349 Mann

Antrieb:  

10 Marinekessel
2 Parsons-Turbinen

Leistung:  

14.035 PS (10.323 kW)

Höchstgeschwindigkeit:  

23,1 kn (43 km/h)

Bewaffnung:  

10 × Schnellfeuergeschütz 10,5 cm L/40 (1.500 Schuss)

10 × Maschinenkanone 3,7 cm

2 × Torpedorohr ⌀ 45,0 cm (5 Schuss)

 

Panzerung:  

Deck: 20–80 mm
Sülle: 100 mm
Kommandoturm: 20–100 mm
Schilde: 50 mm

 

 

 

 

 

Passende Literatur zum Thema findet Ihr hier:

Die kaiserliche Marine im Ersten Weltkrieg: Von Wilhelmshaven nach Scapa Flow

Die kaiserliche Marine im Ersten Weltkrieg: Von Wilhelmshaven nach Scapa Flow Gebundenes Buch – 16. Oktober 2013

Begünstigt durch die imperialen Bestrebungen von Wilhelm II. entwickelte sich die Kaiserliche Marine ab 1900 zu einer der modernsten Kriegsflotten weltweit. 1914 wähnte sie sich mit der britischen Royal Navy auf Augenhöhe. Dieser Text-Bildband analysiert Stärken und Schwächen der kaiserlichen Flotte und ihrer Gegner im Ersten Weltkrieg. Mit exklusiven Schwarz-Weiß-Fotos und farbigen Darstellungen ausgewählter Memorabilien.

Hier klicken!

 

 

Deutsche Kriegsschiffe: Die Kaiserliche Hochseeflotte 1914-1918 (Typenkompass)

Deutsche Kriegsschiffe: Die Kaiserliche Hochseeflotte 1914-1918 (Typenkompass) Taschenbuch – 24. September 2015

In diesem Typenkompass wird die deutsche Kriegsmarine der Kaiserzeit hervorragend und systematisch vorgestellt. Deutsche Großkampfschiffe und Kreuzer während des Ersten Weltkriegs und Dickschiffe der kaiserlichen Marine porträtiert Robert Rosentreter mit Namen, Typen, Bewaffnungen, technischen Daten, Werdegang und Verbleib.

Hier klicken!

 

 

Deutsche Kriegsschiffe: Die Torpedoboote der kaiserlichen Marine (Typenkompass)

Deutsche Kriegsschiffe: Die Torpedoboote der kaiserlichen Marine (Typenkompass) Taschenbuch – 31. Mai 2018

Passend zu ihrer ursprünglichen Aufgabe des deutschen Küstenschutzes verfügte die kaiserliche Marine u. a. über Schnell- und Torpedoboote. Die Aufgabe der deutschen Schnellboote bestand vor allem darin, britische Monitore - das waren Kriegsschiffe in seichten Küstengewässern und auf Flüssen - anzugreifen. Torpedoboote wiederum galten dank ihrer Torpedobewaffnung auch als wirkungsvolle und verhältnismäßig preiswerte Methode gegen große Linienschiffe. Eckhard Klien stellt in diesem Typenkompass alle Schnell- und Torpedoboote vor, die zwischen 1872 und 1918 in der kaiserlichen deutschen Marine zum Einsatz kamen.

Hier klicken!

 

 

Deutsche Kriegsschiffe: Das kaiserliche Ostasiengeschwader (Typenkompass)

Deutsche Kriegsschiffe: Das kaiserliche Ostasiengeschwader (Typenkompass) Taschenbuch – 24. Januar 2019

Nach der von Großbritannien und den USA erzwungenen Öffnung der Häfen Chinas für den Handel mit ausländischen Mächten wollten auch deutsche Kaufleute sich ein Stück vom Kuchen abschneiden. Durchsetzen ließen sich solche Interessen nur mit einer starken Marine im Rücken. Deshalb entstand ab 1859 in mehreren Schüben das deutsche Ostasiengeschwader. Volker A. Behr skizziert alle wichtigen Kriegsschiffe, die im kaiserlichen Ostasiengeschwader von 1886 bis in den Ersten Weltkrieg hinein Dienst taten, mit ihrer Einsatzgeschichte, ihrer Ausrüstung und Bewaffnung sowie ihren technischen Besonderheiten.

Hier klicken!

 

 

Die Deutsche Marine in ihrer neuesten Uniformierung (Militaria, Kaiserreich, Uniformen, Abzeichen, Kaiserliche Marine, 1. Weltkrieg, History Edition)

Die Deutsche Marine in ihrer neuesten Uniformierung (Militaria, Kaiserreich, Uniformen, Abzeichen, Kaiserliche Marine, 1. Weltkrieg, History Edition) Gebundenes Buch – 3. August 2011

Das Original "Die Deutsche Marine in ihrer neuesten Uniformierung" erschien erstmals im Jahre 1910 im Verlag Moritz Ruhl. Dieser Band beinhaltet neben der detaillierten 70-seitigen Beschreibung, 18 farbige Uniformtafeln der Kaiserlichen Marine. Ein klassisches Nachschlagewerk für die Uniformkunde! Format A5, 92 Seiten gebunden, farbige Tafeln. History Edition Band 7.

Hier klicken!

 

 

 

 

 

This post is also available in: English (Englisch) Français (Französisch) Italiano (Italienisch) 简体中文 (Vereinfachtes Chinesisch) Русский (Russisch) Español (Spanisch) العربية (Arabisch)

Kommentare sind deaktiviert.

error: Content is protected !!