Aktuelle News Archive - Militär Wissen https://www.militaer-wissen.de/category/aktuelle-news/ Alles Rund um das Thema Militär, Armeen und Waffentechnik Fri, 04 May 2018 14:41:06 +0000 de-DE hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.5.4 68829123 Russland verhandelt über Lieferung von Mi-17V-5 Hubschraubern nach Kolumbien https://www.militaer-wissen.de/russland-verhandelt-ueber-lieferung-von-mi-17v-5-hubschraubern-nach-kolumbien/ Tue, 05 Dec 2017 06:38:05 +0000 http://www.militaer-wissen.de/?p=9457 Während der Ausstellung Expo Defensa 2017 teilte Anatoli Punchuk, stellvertretender Direktor des Föderalen Dienstes für militärisch-technische Zusammenarbeit Russlands mit, dass es Verhandlungen zwischen Russland und Kolumbien über die Lieferung von Mi-17V-5 Hubschraubern gibt. Derzeit sind bereits rund 20 Hubschrauber des Typs in Kolumbien im Einsatz, nach den guten Erfahrungen die man sammeln konnte, erwäge das kolumbianische Militär die Anschaffung weiterer Hubschrauber diesen Typs. Die Weiter lesen

Der Beitrag Russland verhandelt über Lieferung von Mi-17V-5 Hubschraubern nach Kolumbien erschien zuerst auf Militär Wissen.

]]>
Während der Ausstellung Expo Defensa 2017 teilte Anatoli Punchuk, stellvertretender Direktor des Föderalen Dienstes für militärisch-technische Zusammenarbeit Russlands mit, dass es Verhandlungen zwischen Russland und Kolumbien über die Lieferung von Mi-17V-5 Hubschraubern gibt.

Derzeit sind bereits rund 20 Hubschrauber des Typs in Kolumbien im Einsatz, nach den guten Erfahrungen die man sammeln konnte, erwäge das kolumbianische Militär die Anschaffung weiterer Hubschrauber diesen Typs.

Die Mi-17 Hubschrauber werden bereits seit 1977 produziert und sind überwiegend als Transporthubschrauber eingesetzt. Es gibt jedoch auch die Möglichkeiten, die Hubschrauber mit bis zu 1.500 kg an Raketen oder Bomben auszurüsten.

 

Mi-17V-5 Hubschrauber

 

Der Beitrag Russland verhandelt über Lieferung von Mi-17V-5 Hubschraubern nach Kolumbien erschien zuerst auf Militär Wissen.

]]>
9457
Weitere Modernisierungsmaßnahmen an der russischen Sukhoi Su-33 https://www.militaer-wissen.de/weitere-modernisierungsmassnahmen-an-der-russischen-sukhoi-su-33/ Tue, 05 Dec 2017 06:07:25 +0000 http://www.militaer-wissen.de/?p=9452 Wie aus dem russischen Verteidigungsministerium bekannt wurde, schreiten die Modernisierungsmaßnahmen der russischen Luftstreitkräfte weiter voran. So konnten erst die Sukhoi Su-33 Flugzeuge mit dem neuen Rechenteilsystem SVP-24-33 ausgestattet werden, um deutlich effizienter agieren zu können. Neben der Su-33 werden derzeit auch die Su-24M und Tu-22M3 Bomber mit dem neuen System ausgestattet.      

Der Beitrag Weitere Modernisierungsmaßnahmen an der russischen Sukhoi Su-33 erschien zuerst auf Militär Wissen.

]]>
Wie aus dem russischen Verteidigungsministerium bekannt wurde, schreiten die Modernisierungsmaßnahmen der russischen Luftstreitkräfte weiter voran. So konnten erst die Sukhoi Su-33 Flugzeuge mit dem neuen Rechenteilsystem SVP-24-33 ausgestattet werden, um deutlich effizienter agieren zu können.

Neben der Su-33 werden derzeit auch die Su-24M und Tu-22M3 Bomber mit dem neuen System ausgestattet.

 

Sukhoi Su-33

 

 

Der Beitrag Weitere Modernisierungsmaßnahmen an der russischen Sukhoi Su-33 erschien zuerst auf Militär Wissen.

]]>
9452
Besucher bestaunen die neue USS Little Rock im Hafen von Buffalo https://www.militaer-wissen.de/besucher-bestaunen-die-neue-uss-little-rock-im-hafen-von-buffalo/ Tue, 05 Dec 2017 05:57:13 +0000 http://www.militaer-wissen.de/?p=9449 Am Montag den 4. Dezember konnten Besucher im Hafen von Buffalo das Einlaufen der neuen USS Little Rock mit verfolgen. Eines der neuesten Kriegsschiffe der US Navy stattete der Stadt einen Besuch ab und fuhr dabei an dem Vorgängerschiff dem leichten Kreuzer USS Little Rock vorbei. Das Vorgängerschiff liegt seit dem 1. Juni 1977 zusammen mit dem Zerstörer USS The Sullivans (DD-537) und dem U-Boot USS Croaker (SS-246) als Weiter lesen

Der Beitrag Besucher bestaunen die neue USS Little Rock im Hafen von Buffalo erschien zuerst auf Militär Wissen.

]]>
Am Montag den 4. Dezember konnten Besucher im Hafen von Buffalo das Einlaufen der neuen USS Little Rock mit verfolgen. Eines der neuesten Kriegsschiffe der US Navy stattete der Stadt einen Besuch ab und fuhr dabei an dem Vorgängerschiff dem leichten Kreuzer USS Little Rock vorbei.

Das Vorgängerschiff liegt seit dem 1. Juni 1977 zusammen mit dem Zerstörer USS The Sullivans (DD-537) und dem U-Boot USS Croaker (SS-246) als Museumsschiff im Buffalo and Erie County Naval & Military Park am Ufer des Eriesees.

Anlässlich der am 16. Dezember stattfindenden Feierlichkeiten bemerkte der Organisator, dass es in der 242 jährigen Geschichte der US Navy das erste mal sei, dass sowohl das Vorgängerschiff sowie das Nachfolgeschiff im gleichen Hafen liegen.

Das in Marinette, Wisconsin gebaute moderne Schiff, soll nach der Inbetriebnahme nach Florida wechseln und dort als Küstenkampfschiff in seinem Heimathafen Mayport seinen Dienst verrichten.

 

USS Little Rock

 

 

Der Beitrag Besucher bestaunen die neue USS Little Rock im Hafen von Buffalo erschien zuerst auf Militär Wissen.

]]>
9449
Flugtests des russischen Ka-226 Hubschrauber im Iran erfolgreich https://www.militaer-wissen.de/flugtests-des-russischen-ka-226-hubschrauber-im-iran-erfolgreich/ Mon, 13 Nov 2017 07:37:01 +0000 http://www.militaer-wissen.de/?p=9348 Die Flugtests des leichten russischen Ka-226 Mehrzweckhubschraubers im Iran seien erfolgreich abgeschlossen. Besonders die Flüge in den Höhenlagen seien sehr positiv verlaufen bestätigte der Leiter der russischen Hubschrauber- Holding Andrei Boginsky. Für den Iran selbst wäre der Kauf der medizinischen Version interessant, so die Hersteller. Bereits seit 1997 wird der leichte Mehrzweckhubschrauber in Russland hergestellt und auch Exportiert. Zu den Weiter lesen

Der Beitrag Flugtests des russischen Ka-226 Hubschrauber im Iran erfolgreich erschien zuerst auf Militär Wissen.

]]>
Die Flugtests des leichten russischen Ka-226 Mehrzweckhubschraubers im Iran seien erfolgreich abgeschlossen. Besonders die Flüge in den Höhenlagen seien sehr positiv verlaufen bestätigte der Leiter der russischen Hubschrauber- Holding Andrei Boginsky. Für den Iran selbst wäre der Kauf der medizinischen Version interessant, so die Hersteller.

Bereits seit 1997 wird der leichte Mehrzweckhubschrauber in Russland hergestellt und auch Exportiert. Zu den bisherigen Abnehmern zählt auch das indische Militär, welches 200 Stück des Hubschraubers ab 2019 einsetzen will.

Durch seine Modulbauweise kann der Hubschrauber in unterschiedlichen Varianten eingesetzt werden und bis zu 1,5 Tonnen Last über eine Strecke von rund 600 Kilometern transportieren. Die im Iran nun eingesetzte Variante war mit dem medizinischen Modul ausgestattet, was die Versorgung der iranischen Truppen in fast jedem Gelände ermöglichen würde.

Laut Aussage des Herstellers seien nun weitere Tests in Pakistan geplant unter Beaufsichtigung des dortigen Militärs. Sollten diese Vorführung ebenso positiv verlaufen, ist nicht ausgeschlossen, dass Pakistan ebenfalls als Abnehmer des Hubschraubers folgen wird.

 

Kamow Ka-226 in der medizinischen Version

 

 

Der Beitrag Flugtests des russischen Ka-226 Hubschrauber im Iran erfolgreich erschien zuerst auf Militär Wissen.

]]>
9348
Konzept eines russischen leichten Mehrzweck Flugzeugträgers https://www.militaer-wissen.de/konzept-eines-russischen-leichten-mehrzweck-flugzeugtraegers/ Mon, 13 Nov 2017 07:16:22 +0000 http://www.militaer-wissen.de/?p=9344 Das Krylov State Scientific Center (KGNC) aus Russland stellt ein Konzept für eine Neuentwicklung über einen neuen russischen leichten Mehrzweck Flugzeugträger (LMF) vor. Bereits im August 2017 im Forum "Army-2017" wurde das erste Konzept dem russischen Verteidigungsministerium vorgestellt, ein Modell und weitere Details sollen nun im Dezember folgen. Die neuen Mehrzweck Flugzeugträger sollen eine Verdrängung von 30.000 bis 40.000 Tonnen Weiter lesen

Der Beitrag Konzept eines russischen leichten Mehrzweck Flugzeugträgers erschien zuerst auf Militär Wissen.

]]>
Das Krylov State Scientific Center (KGNC) aus Russland stellt ein Konzept für eine Neuentwicklung über einen neuen russischen leichten Mehrzweck Flugzeugträger (LMF) vor. Bereits im August 2017 im Forum "Army-2017" wurde das erste Konzept dem russischen Verteidigungsministerium vorgestellt, ein Modell und weitere Details sollen nun im Dezember folgen.

Die neuen Mehrzweck Flugzeugträger sollen eine Verdrängung von 30.000 bis 40.000 Tonnen vorweisen und rund 40 bis 50 Flugzeuge an Bord nehmen können. Geplant seien derzeit die Aufnahme von Sukhoi Su-33 und MiG-29K Flugzeugen. Zwar gebe es bereits mit der MiG-35 auch eine weitere Option, zur Aufnahme dieses Flugzeugtypes seien aber noch keine Gespräche zwischen den Firmen geführt worden.

Die kleineren LMF sollen die bereits größeren russischen Flugzeugträger ergänzen, da diese billiger und schneller zu bauen seien. Als geeignete Werften wurde auch schon Sevmash sowie Zaliv genannt, die die entsprechenden Anforderungen vorweisen könnten.Ein Baubeginn sei aber erst ab 2024 möglich, so das Krylov State Scientific Center.

 

Konzept eines russischen leichten Mehrzweck Flugzeugträgers

 

 

Der Beitrag Konzept eines russischen leichten Mehrzweck Flugzeugträgers erschien zuerst auf Militär Wissen.

]]>
9344
China´s Kopie vom US Hubschrauber Blackhawk https://www.militaer-wissen.de/chinas-kopie-vom-us-hubschrauber-blackhawk/ Mon, 13 Nov 2017 06:52:43 +0000 http://www.militaer-wissen.de/?p=9337 China´s Militär rüstet seit Jahren massiv auf. Das sich die Entwickler nicht selten an westlicher, besonders an US Militär-Technik orientieren ist in einigen Beispielen kaum zu übersehen. So auch bei 2 Prototypen eines neuen mittleren Transporthubschraubers der in Tibet gesichtet wurde. Es handelt sich hierbei um den neuen Z-20 Militärhubschrauber der chinesischen Luftwaffe, der sich rein Äußerlich stark am amerikanischen Weiter lesen

Der Beitrag China´s Kopie vom US Hubschrauber Blackhawk erschien zuerst auf Militär Wissen.

]]>
China´s Militär rüstet seit Jahren massiv auf. Das sich die Entwickler nicht selten an westlicher, besonders an US Militär-Technik orientieren ist in einigen Beispielen kaum zu übersehen. So auch bei 2 Prototypen eines neuen mittleren Transporthubschraubers der in Tibet gesichtet wurde. Es handelt sich hierbei um den neuen Z-20 Militärhubschrauber der chinesischen Luftwaffe, der sich rein Äußerlich stark am amerikanischen UH-60 Blackhawk orientiert.

Bereits seit 2013 sollen Prototypen des Hubschraubers vorhanden gewesen sein. Die recht späte Entwicklung lässt sich auf die anfänglichen Probleme der Chinesen bei der Entwicklung von Motoren zurückführen, die den Anforderungen entsprechend stark genug waren. Diese Probleme scheinen in den letzten Jahren gelöst worden zu sein.

Unterschiede zu der US Version gibt es in der kürzeren Nase des Hubschraubers sowie den 5 anstatt 4 Rotorblättern. Es wird davon ausgegangen, dass auch die chinesische Version bis zu 11 Infanteristen aufnehmen kann. In US Kreisen hat sich bereits die Bezeichnung "Copyhawk" für den chinesischen Hubschrauber herum gesprochen.

 

Chinesische Z-20 Hubschrauber in Tibet

 

Die Entwicklung des Z-20 führt bis zu den späten 1980er Jahren. Zu dieser Zeit entspannte sich das diplomatische Verhältnis zwischen China und den Westmächten, was dem chinesischen Militär ermöglichte, für die Modernisierung seiner Volksbefreiungsarmee militärische Güter aus dem Westen zu kaufen, darunter fiel auch die amerikanische Exportversion des Blackhawk mit der Version S-70. Da China im Anschluss diese Waffen jedoch zur Niederschlagung der Studentenaufstände einsetzte, folgte kurze Zeit später erneut ein Waffenembargo gegen das Land, womit China wieder gezwungen war, selber Waffen zu entwickeln.

 

Chinesischer Z-20 Hubschrauber im Flug

 

UH-60 Blackhawk Hubschrauber der US Army zum Vergleich

 

 

Der Beitrag China´s Kopie vom US Hubschrauber Blackhawk erschien zuerst auf Militär Wissen.

]]>
9337
Militärfahrzeuge der Militär-Messe Eurosatory 2016 https://www.militaer-wissen.de/militaerfahrzeuge-der-militaer-messe-eurosatory-2016/ Wed, 15 Jun 2016 06:08:20 +0000 http://www.militaer-wissen.de/?p=7346 Die Eurosatory in Paris zählt als weltgrößte Messe für die Bereiche der Luft und Landverteidigung sowie der Sicherheit als Muss der Militärindustrie. Hier werden die neusten Entwicklungen gezeigt, Zukunftstrends und Neuerungen in bestehenden Systemen. Besonders die Ausstellung der Fahrzeuge zieht große Besuchermassen an. Nach dem Firmenzusammenschluss zwischen dem französischen Rüstungskonzern Nexter und dem deutschen Krauss-Maffei Wegmann werden die beiden Firmen Weiter lesen

Der Beitrag Militärfahrzeuge der Militär-Messe Eurosatory 2016 erschien zuerst auf Militär Wissen.

]]>
Die Eurosatory in Paris zählt als weltgrößte Messe für die Bereiche der Luft und Landverteidigung sowie der Sicherheit als Muss der Militärindustrie.
Hier werden die neusten Entwicklungen gezeigt, Zukunftstrends und Neuerungen in bestehenden Systemen.

Besonders die Ausstellung der Fahrzeuge zieht große Besuchermassen an.

Nach dem Firmenzusammenschluss zwischen dem französischen Rüstungskonzern Nexter und dem deutschen Krauss-Maffei Wegmann werden die beiden Firmen dieses Jahr erstmalig unter der Holding KNDS einen gemeinsamen Stand auf der Messe haben. Dort sollen neben den neusten Technologien auch die Zusammenarbeit der Firmen vertreten werden.

Anbei eine Sammlung der Highlights der Messe:

 

Holding KNDS Stand

Der Firmenzusammenschluss von Nexter und Krauss-Maffei Wegmann zeigt sich dieses Jahr unter der neuen Holding KNDS. Über den geplanten Nachfolger des deutschen Kampfpanzers Leopard 2 der 2030 ersetzt werden soll, gelangte nichts an die Öffentlichkeit. Lediglich die Projektbezeichnung Main Ground Combat System 2 ist derzeit bekannt. Bis zur Ablöse der bestehenden Systeme sollen laut Firma noch weitere Verbesserungen an dem Leopard A7 vorgenommen werden.

 

6x6 Truppentransporter Griffon

Erstmals wurde der neue Truppentransporter Griffon vorgestellt, der aus der Kooperation von Nexter Systems, Renault Trucks Defense und Thales entstand. Dieser Transporter soll mit einem 400PS starken Antrieb ausgerüstet werden, der von dem Renault-Defence-Partner Volvo Trucks produziert wird. Ausgelegt wird das Fahrzeug für insgesamt 10 Soldaten, dabei sitzen 2 in der Fahrerkabine. Neben der Version des Truppentransporters soll es noch eine Sanitätsversion geben.

 

Panzerspähwagen Jaguar

Als Modell wurde der geplante Panzerspähwagen Jaguar erstmals vorgestellt. Ebenso wie der Truppentransporter Griffon wird auch beim Jaguar der Antrieb von Volvo produziert werden und insgesamt 490PS liefern. Das Fahrzeug soll laut Hersteller mit 3 Mann Besatzung auskommen.

 

Oshkosh Joint Light Tactical Vehicle

Ebenfalls vertreten war der Oshkosh Joint Light Tactical Vehicle, der in den nächsten Jahren beim US Militär den derzeit noch eingesetzten Humvee nach und nach ablösen wird. Der Oshkosh wird im Vergleich zum Humvee mehr Leistung besitzen, besser gepanzert und deutlich moderner sein. Die Rumpfbesatzung wird aus 2 Mann bestehen, als Transporter können weitere 4 Soldaten mit voller Ausrüstung aufgenommen werden. Weiter wird es auch beim Oshkosh das modulare Einsatzsystem geben, damit können auf dem Grundfahrzeug unterschiedliche Varianten aufgebaut werden wie Sanitätsfahrzeug, Truppentransporter oder auch in der schwer bewaffneten Version Raketenwerfer. In den nächsten 5 Jahren sind zumindest für das US Militär rund 17.000 Fahrzeuge geplant.

 

MBT Technologieträger

Mit dem MBT Technologieträger war auch der derzeit modernste Panzer Deutschlands auf der Messe vertreten. Dieser wird zwar in der vorgestellten Version weder produziert noch verkauft, allerdings konnten hierbei Anreize für weitere Verbesserungen für den Leopard A7 entnommen werden.

 

Schützenpanzer Lynx

Von der Firma Rheinmetall wurde der Schützenpanzer Lynx vorgestellt. Das Grundgerüst stammt von dem Schützenpanzer Puma und soll Teil der neuen Generation von Schützenpanzern bilden.

 

Panzerhaubitze K9

Aus Südkorea stammt die neue Panzerhaubitze K9, die den heutigen modernen Anforderungen an mobile Artilleriesysteme gerecht werden soll.

 

LTV-Cargo-Truck

Von dem Autohersteller KIA wurde der neue LTV-Cargo-Truck vorgestellt. Ausgestattet soll das Fahrzeug mit rund 225PS und damit eine Spitzengeschwindigkeit von 130Km/h erzielen. Neben dem Truppentransporter wurde auch die stärker gepanzerte Aufklärungsversion gezeigt.

 

Multi-Role Vehicle von Mercedes

Auch der deutsche Autohersteller Mercedes war mit militärischen Fahrzeugen vertreten. Unter anderem wurde das neue Multi-Role Vehicle vorgestellt, dessen Anforderungen sich an Spezialkräfte richten soll. Wie bei den meisten modernen Fahrzeugen spielt hierbei auch das modulare Aufbauprinzip eine wichtige Rolle, sodass auf einem Grundkonzept verschiedene Varianten eines Fahrzeuges aufgebaut und an die jeweiligen Bedürfnisse angepasst werden kann.

 

SOV von Krauss-Maffei Wegmann

Auch von Krauss-Maffei Wegmann wurde ein leichtes Mehrzweck Fahrzeug für Spezialkräfte vorgestellt. Der SOV soll zwischen 3 und 6 Soldaten und deren Ausrüstung aufnehmen können. Ausgestattet ist das Fahrzeug mit einem 3,0-Liter-Iveco-Diesel mit 204 PS.

 

Weitere Fahrzeuge

 

 

Merken

Der Beitrag Militärfahrzeuge der Militär-Messe Eurosatory 2016 erschien zuerst auf Militär Wissen.

]]>
7346
Japaner bauen mit der X-2 eigenen Stealthjäger https://www.militaer-wissen.de/japaner-bauen-mit-der-x-2-eigenen-stealthjaeger/ Thu, 26 May 2016 09:38:06 +0000 http://www.militaer-wissen.de/?p=7290 Aufgrund des Exportverbotes für den US Stealth Jäger F-22 "Raptor" begannen japanische Ingeneure mit der Entwicklung eines eigenen Stealth Jägers. Mit der vorgestellten X-2 konnte die japanische Industrie nun ein Flugzeug präsentieren, welches es mit den Vergleichsmodellen der F-35, der russischen T-50 und chinesischen J-20 und J-31 aufnehmen kann. Laut Aussage von Vertretern der Mitsubishi Heavy Industries handelt es sich Weiter lesen

Der Beitrag Japaner bauen mit der X-2 eigenen Stealthjäger erschien zuerst auf Militär Wissen.

]]>
Aufgrund des Exportverbotes für den US Stealth Jäger F-22 "Raptor" begannen japanische Ingeneure mit der Entwicklung eines eigenen Stealth Jägers. Mit der vorgestellten X-2 konnte die japanische Industrie nun ein Flugzeug präsentieren, welches es mit den Vergleichsmodellen der F-35, der russischen T-50 und chinesischen J-20 und J-31 aufnehmen kann.

Laut Aussage von Vertretern der Mitsubishi Heavy Industries handelt es sich bei der X-2 derzeit noch um ein Flugzeug im Prototypen Status. Doch die bisher erlangten Kenntnisse dürften in der weiteren Entwicklung eine große Rolle spielen. Aufgrund der angespannten Lage im pazifischen Raum und der territorialen Ansprüche der Anreinerstaaten, müsste auch das japanische Militär auf dem neusten Stand der Technik gehalten werden um auf mögliche Bedrohungen entsprechend reagieren zu können.

Nach Angaben der Zeitung Christian Science Monitor  registrierte die japanische Luftwaffe im Jahr 2015 571 mal Luftraumverletzungen durch chinesische Flugzeuge. Im Vergleich zu 2014 stieg die Zahl solcher Vorfälle um 23 Prozent. Mit ihren 190 veralteten F-15J sieht sich das japanische Militär nicht in der Lage, auf entsprechende Aktion reagieren zu können. Die X-2 soll somit auch ein klares Signal an China sein, dass Japan bereit ist seine Interessen mit modernen Waffen zu schützen.

 

Japanische X-2

Japanische X-2

 

Japanische X-2

Japanische X-2

 

Japanische X-2

Japanische X-2

 

 

 

Der Beitrag Japaner bauen mit der X-2 eigenen Stealthjäger erschien zuerst auf Militär Wissen.

]]>
7290
Werft auf der Krim sichert sich Aufträge für den Bau neuer Raketenschiffe https://www.militaer-wissen.de/werft-auf-der-krim-sichert-sich-auftraege-fuer-den-bau-neuer-raketenschiffe/ Thu, 26 May 2016 08:37:34 +0000 http://www.militaer-wissen.de/?p=7285 Die in Feodossija auf der Halbinsel Krim ansässige Werft, hat sich den staatlichen Auftrag für den Bau von 3 weiteren Raketenschiffen des Projekt 22800 (Code "Karakut") gesichert. Die Vergabe für den Bau von 5 weiteren Schiffen würde derzeit noch verhandelt werden. Die neuen Raketenschiffe des Projekt 22800 sollen zum einen die alten Raketenfregatten Projekt 1135 Burevestnik (Gauner Klasse) ersetzen, zum Weiter lesen

Der Beitrag Werft auf der Krim sichert sich Aufträge für den Bau neuer Raketenschiffe erschien zuerst auf Militär Wissen.

]]>
Die in Feodossija auf der Halbinsel Krim ansässige Werft, hat sich den staatlichen Auftrag für den Bau von 3 weiteren Raketenschiffen des Projekt 22800 (Code "Karakut") gesichert. Die Vergabe für den Bau von 5 weiteren Schiffen würde derzeit noch verhandelt werden.

Die neuen Raketenschiffe des Projekt 22800 sollen zum einen die alten Raketenfregatten Projekt 1135 Burevestnik (Gauner Klasse) ersetzen, zum anderen sollen sie die militärische Präsenz der russischen Marine im Schwarzmeer verstärken. 2 Schiffen diesen Typs wurden bereits in einer Werft in St. Petersburg gebaut, insgesamt sollen 18 Schiffe dieses Typs gefertigt werden.

Das Schiffsdesign stammt von dem Central Marine Design "Diamant" Büro. Länge des Schiffes beträgt 60 Meter, Breite - 10 Meter. Der Hauptantrieb besteht aus einem Diesel-Elektroantrieb der in Russland hergestellt wird. Die  Höchstgeschwindigkeit liegt bei rund 30 Knoten, die Reichweite rund 2.500 Meilen. Die Bewaffnung besteht unter anderem aus einer 76mm und zwei 30mm Kanonen sowie Flugabwehr Raketen.

 

Raketenschiff Projekt 22800

Raketenschiff Projekt 22800

 

 

Der Beitrag Werft auf der Krim sichert sich Aufträge für den Bau neuer Raketenschiffe erschien zuerst auf Militär Wissen.

]]>
7285
Auslieferung der Fregatte Projekt 11356 “Admiral Essen” verzögert sich https://www.militaer-wissen.de/auslieferung-der-fregatte-projekt-11356-admiral-essen-verzoegert-sich/ Thu, 26 May 2016 08:11:40 +0000 http://www.militaer-wissen.de/?p=7280 Wie der Sprecher der Ostsee Werft "Jantar", Sergei Michailow, mitteilte, verzögert sich die Auslieferung der Fregatte "Admiral Essen" an die russische Marine. Der eigentliche Termin war auf den 26. Mai geplant. Da jedoch noch weitere Tests der Schiffslebenserhaltenden Systeme notwendig sei, musste der Termin verschoben werden. Die Fregatte "Admiral Essen" ist das zweite Schiff der neuen Klasse Projekt 11356. Dieser Weiter lesen

Der Beitrag Auslieferung der Fregatte Projekt 11356 “Admiral Essen” verzögert sich erschien zuerst auf Militär Wissen.

]]>
Wie der Sprecher der Ostsee Werft "Jantar", Sergei Michailow, mitteilte, verzögert sich die Auslieferung der Fregatte "Admiral Essen" an die russische Marine. Der eigentliche Termin war auf den 26. Mai geplant. Da jedoch noch weitere Tests der Schiffslebenserhaltenden Systeme notwendig sei, musste der Termin verschoben werden.

Die Fregatte "Admiral Essen" ist das zweite Schiff der neuen Klasse Projekt 11356. Dieser Schiffstyp ist für lange Seereisen ausgelegt, die Bekämpfung von U-Booten und Überwasserschiffen sowie der Verteidigung gegen Luftangriffe. Die Bewaffnung des Schiffes umfasst unter anderem das Raketensystem "Caliber-NK", Flugabwehr-Raketen und Artilleriesysteme, Artillerieeinheit A-190 Kaliber 100 mm, Torpedos und Anti-U-Boot-Waffen.

 

Projekt 11356 Admiral Essen

Projekt 11356 Admiral Essen

 

 

Der Beitrag Auslieferung der Fregatte Projekt 11356 “Admiral Essen” verzögert sich erschien zuerst auf Militär Wissen.

]]>
7280