Revolutionszeit Archive - Militär Wissen https://www.militaer-wissen.de/category/typenkompass/revolutionszeit-typenkompass/ Alles Rund um das Thema Militär, Armeen und Waffentechnik Thu, 27 Sep 2018 11:15:02 +0000 de-DE hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.5.4 68829123 Schwimmende Batterie USS Fulton https://www.militaer-wissen.de/schwimmende-batterie-uss-fulton/ Wed, 06 Apr 2016 11:33:11 +0000 http://www.militaer-wissen.de/?p=6719 Die USS Fulton war beim Stapellauf das weltweit erste Dampfkriegsschiff und auch das erste Dampfschiff der US Navy. Diese Entwicklung läutete eine neue Generation von Kriegsschiffen ein.   Stapellauf und Bauform: Die Baupläne der Fulton gingen auf Robert Fulton zurück, der sich das Design auch am 11. Februar 1809 patentieren lies. Das Außergewöhnliche an der Fulton war der neue Antrieb, der nicht Weiter lesen

Der Beitrag Schwimmende Batterie USS Fulton erschien zuerst auf Militär Wissen.

]]>
Die USS Fulton war beim Stapellauf das weltweit erste Dampfkriegsschiff und auch das erste Dampfschiff der US Navy. Diese Entwicklung läutete eine neue Generation von Kriegsschiffen ein.

 

Stapellauf und Bauform:

Die Baupläne der Fulton gingen auf Robert Fulton zurück, der sich das Design auch am 11. Februar 1809 patentieren lies. Das Außergewöhnliche an der Fulton war der neue Antrieb, der nicht mehr auf Segel setzte sondern die neue Entwicklung des Dampfantriebes umsetzte. Hierfür war mittig in dem Schiff ein Schaufelrad von 4,9 Meter Durchmesser integriert, das durch Dampf angetrieben wurde. Somit war das Schiff unabhängig vom Wind und konnte anders als Segelschiffe in der Kriegsführung eingesetzt werden. Durch ihre Bauweise als schwimmende Batterie war der Einsatz jedoch nur auf Küstenregionen und Flüsse begrenzt.

 

Stapellauf der Demologos am 29. Oktober 1814 in New York

Stapellauf der Demologos am 29. Oktober 1814 in New York

 

Der Stapellauf des Rohbaus erfolgte am 29. Oktober 1814 unter dem Namen Demologos. Erst bei ihrer Fertigstellung wurde sie nach ihrem im Februar 1815 verstorbenen Erbauer benannt.

 

USS Fulton

USS Fulton

 

 

 

Der Werdegang der Fulton:

Ab Juli 1815 begannen die Probefahrten und erst 1816 wurde das Schiff offiziell der US Navy überstellt. Da jedoch zuvor der englisch-amerikanische Krieg beendet wurde, konnte die Fulton an keiner Kampfhandlung teilnehmen. Ihren einzigen offiziellen Auftritt hatte sie 1817, als Präsident James Monroe sie für eine Hafenrundfahrt im New Yorker Hafen nutzte.

 

 

 

Das Ende der Fulton:

1825 wurde das Schiff als schwimmende Kaserne des Brooklyn Navy Yard genutzt, bis am 4. Juni 1829 eine Schießpulverexplosion das Schiff komplett zerstörte.

 

 

 

Schiffsdaten:

Schiffstyp Schwimmende Batterie
Land USA
Stapellauf 29. Oktober 1814
Verbleib Am 4. Juni 1829 durch Explosion zerstört
Anzahl der Masten 2
Antrieb Dampfmaschine mit Kupferkessel

Schaufelrad mit 4,9 Meter Durchmesser

Leistung: 120 PS

Länge 47,5 Meter
Breite 17,1 Meter
Tiefgang 3,05 Meter
Verdrängung 1450 Tonnen
Geschwindigkeit Max. 6,35 Knoten
Bewaffnung 44 Kanonen

 

 

Schnittdarstellungen des Schiffes

Schnittdarstellungen des Schiffes

 

 

 

 

 

Der Beitrag Schwimmende Batterie USS Fulton erschien zuerst auf Militär Wissen.

]]>
6719
Fregatte USS Constellation https://www.militaer-wissen.de/uss-constellation/ Wed, 06 Apr 2016 09:19:04 +0000 http://www.militaer-wissen.de/?p=6711 Die USS Constellation war das erste Kriegsschiff, welches für die junge US Navy der Vereinigten Staaten von Amerika hergestellt wurde. In diesem Zusammenhang war sie auch das erste Schiff, dass an Kampfhandlungen teilnahm und einen Sieg errang.   Stapellauf und Bauform: Der US Kongress verabschiedete am 27. März 1794 ein Gesetz, um eine eigene Flotte hauptsächlich zum Kampf gegen Piraten aufzubauen Weiter lesen

Der Beitrag Fregatte USS Constellation erschien zuerst auf Militär Wissen.

]]>
Die USS Constellation war das erste Kriegsschiff, welches für die junge US Navy der Vereinigten Staaten von Amerika hergestellt wurde. In diesem Zusammenhang war sie auch das erste Schiff, dass an Kampfhandlungen teilnahm und einen Sieg errang.

 

Stapellauf und Bauform:

Der US Kongress verabschiedete am 27. März 1794 ein Gesetz, um eine eigene Flotte hauptsächlich zum Kampf gegen Piraten aufzubauen und damit die US Navy auszustatten. Dieses Programm beinhaltete den Bau von 6 Fregatten, neben der Constellation noch die :
- USS Congress
- USS Chesapeake
- USS Constitution
- USS President
- USS United States

Der Stapellauf der Constellation war am 7. September 1797, sie war damit das erste Schiff des Flottenbauprogramms.

 

USS Constellation

USS Constellation

 

 

 

Die Einsätze der USS Constellation:

Frankreich beteiligte sich zwar aktiv bei der Unterstützung der amerikanischen Unabhängigkeitsbewegung, als diese jedoch erfolgreich war, erklärten die Vereinigten Staaten ihre militärische und politische Neutralität. Diese Haltung bezog sich auch auf den Krieg zwischen Frankreich und England, sodass Frankreich keine Unterstützung gewährt wurde. Durch diesen Umstand verstimmt, begannen französische Schiffe Ende des 18. Jahrhunderts US Handelsschiffe anzugreifen und zu kapern. Um gegen diese Übergriffe vorzugehen, lautete der erste militärische Einsatz der Constellation, US Handelsschiffe zu beschützen und französische Schiffe anzugreifen.

Das Kommando erhielt der Kapitän Thomas Truxtun, der am 9. Februar 1799 erstmals an Kampfhandlungen gegen die französische Fregatte L'Insurgente teilnahm und siegte.

 

Die Constellation im Gefecht mit der L'Insurgente

Die Constellation im Gefecht mit der L'Insurgente

 

Im Februar 1800 erfolgte der nächste Sieg gegen die französische Fregatte La Vengeance nach einem 5 stündigem Nachtgefecht.

Die weiteren Einsätze der Constellation bezogen sich auf den Kampf gegen Piraten, die von den Nordafrikanischen Ländern aus operierten sowie im Krieg gegen Großbritannien 1812.

1840 wurde mit dem Schiff eine Weltumseglung durchgeführt, wobei sie als erstes amerikanisches Schiff in den chinesischen Gewässern segelte.

 

 

 

Der Verbleib und die Nachfolge:

1853 wurde die Constellation in die Gosport Marinewerft in Norfolk, Virginia gebracht um dort abgebrochen zu werden. Das Schiff wurde zudem offiziell aus der Flotte gestrichen.

1854 erfolgte der Stapellauf einer Korvette, die ebenfalls auf den Namen USS Constellation getauft wurde, mit der Fregatte jedoch bis auf den Namen nichts gemeinsam hatte.

 

 

 

Schiffsdaten:

Schiffstyp Fregatte
Land USA
Stapellauf 7. September 1797
Verbleib 1853 durch Abwrackung
Anzahl der Masten 3
Besegelung Fregatte
Länge 50 Meter
Breite 12,5 Meter
Verdrängung 1278 Tonnen
Geschwindigkeit Max. 14 Knoten
Besatzung 340 Mann
Bewaffnung 36 Kanonen

 

 

Die Constellation im Gefecht mit der L'Insurgente

Die Constellation im Gefecht mit der L'Insurgente

 

 

 

 

 

Der Beitrag Fregatte USS Constellation erschien zuerst auf Militär Wissen.

]]>
6711
Linienschiff HMS Victory https://www.militaer-wissen.de/linienschiff-hms-victory/ Sun, 03 Apr 2016 10:45:47 +0000 http://www.militaer-wissen.de/?p=6697 Die HMS Victory ist das bis heute älteste englische Kriegsschiff und erlangte besonders in der Seeschlacht von Trafalgar gegen die spanische Armada und die Flotte Napoleons Berühmtheit. Auch heute noch wird sie als Flaggschiff des Ersten Seelords in der englischen Marine eingesetzt.   Stapellauf und Bauform: 1758 wurde von den englischen Ministern ein großes Flottenbau Programm ausgerufen, um die englischen Ansprüche und Weiter lesen

Der Beitrag Linienschiff HMS Victory erschien zuerst auf Militär Wissen.

]]>
Die HMS Victory ist das bis heute älteste englische Kriegsschiff und erlangte besonders in der Seeschlacht von Trafalgar gegen die spanische Armada und die Flotte Napoleons Berühmtheit. Auch heute noch wird sie als Flaggschiff des Ersten Seelords in der englischen Marine eingesetzt.

 

Stapellauf und Bauform:

1758 wurde von den englischen Ministern ein großes Flottenbau Programm ausgerufen, um die englischen Ansprüche und Interessen auf den Weltmeeren durch Kriegsschiffe durchsetzen zu können. Hierfür startete ein Programm, dass aus dem Bau von 12 neuen Linienschiffen hervorgehen sollte. Eines davon war die HMS Victory dessen Stapellauf am 7. Mai 1765 erfolgte.

Ausgestattet mit 3 Masten erreichte das Schiff eine Höchstgeschwindigkeit von rund 9 kn (17 km/h). Zudem war es mit 104 Kanonen unterschiedlichem Kalibers ausgerüstet.

 

 

 

Der Einsatz bis zur Seeschlacht von Trafalgar:

Von der Indienststellung 1768 bis 1778 war die Victory im Reservedienst in Chatham stationiert, da zu dieser Zeit ein derart großes Kriegsschiff nicht benötigt wurde. Erst als die Franzosen die amerikanische Unabhängigkeitsbewegung militärisch unterstützen, wurde das Schiff reaktiviert.

Das erste Seegefecht fand am 27. Juli 1778 mit französischen Schiffen statt, als diese ihren Hafen Brest anliefen. Aufgrund der schlechten Wetterbedingungen konnten die Franzosen, im Gegensatz zu den Engländern, keine Kampfformation annehmen, sodass der taktische Vorteil bei den Engländern lag. Doch trotz diesem Vorteil konnten die französischen Schiffe an den Englischen vorbeisegeln und durch schlechte Kommunikation keine Verfolgung aufgenommen werden.

Im Dezember 1781 erfolgte die zweite Seeschlacht von Ouessant, als der englische Konteradmiral Richard Kempenfelt den Befehl erhielt, die aus Brest auslaufende französische Flotte zu stellen. Als ihm während des Gefechtes jedoch die französische Übermacht bewusst wurde, begnügte er sich mit der Eroberung von 15 Konvoischiffen und zog sich zurück.

Ab 1782 erfolgte erneut der Reservedienst für die Victory, die zuerst in Portsmouth, dann im Ärmelkanal und anschließend im Mittelmeer ihren Dienst versah. Dort nahm sie an mehreren Gefechten gegen französische Schiffe teil.

Ab 1796 befand sich England im Krieg gegen Frankreich und Spanien. Im Februar 1797 kam es bei Kap St. Vincent zu einem Zusammentreffen zwischen der englischen Flotte unter der Führung von Admiral Sir John Jervis und der spanischen Flotte. Überrascht und ohne Formation versuchten die Spanier die englischen Linien zu durchstoßen, mussten jedoch starke Beschädigungen ihrer Schiffe einstecken und traten den Rückzug an.

Von 1797 bis 1799 wurde die Victory nach einer Untersuchung außer Dienst gestellt und als Lazarettschiff eingesetzt, nachdem strukturelle Mängel erkannt wurden. Erst 1800 wurde das Schiff wieder in die Werft gebracht und bis 1803 generalüberholt um es anschließend wieder unter der Führung von Lord Nelson im Mittelmeer einzusetzen.

 

Die Seeschlacht bei St. Vincent. Gemälde von Robert Cleveley aus dem Jahr 1798

Die Seeschlacht bei St. Vincent. Gemälde von Robert Cleveley aus dem Jahr 1798

 

 

 

Seeschlacht von Trafalgar:

1805 verfolgte der französische Herrscher Napoleon das Ziel einer großen Invasion Englands. Um diesen Plan durchführen zu können, sollte der Vizeadmiral Pierre Charles de Villeneuve die englische Royal Navy ablenken, indem er mit seinen Schiffen zu den westindischen Insel segelt, dort die englischen Besitzungen Angriff und anschließend mit seinen Schiffen wieder nach Brest zurückkehren und sich dort mit der französischen Atlantikflotte vereinen. Der Beginn der Ablenkung erfolgte nach Plan, als sich Villeneuve in Richtung der westindischen Inseln bewegte und Lord Nelson auf der Victory, 8 Linienschiffen und 2 Fregatten folgte. Doch als Villeneuve seine Schiffe Richtung Europa wendete, erkannte Nelson den Plan und segelte ihm entgegen um sich seiner Flotte zu stellen.

 

Die Victory im Gefecht mit mehreren französischen Linienschiffen

Die Victory im Gefecht mit mehreren französischen Linienschiffen

 

Die Victory im Gefecht in der Schlacht von Trafalgar

Die Victory im Gefecht in der Schlacht von Trafalgar

 

Am 22. Juli 1805 kam es bei Kap Finisterre zum Gefecht, wo 2 spanische Schiffe erobert werden konnten bevor die Sicht zu schlecht für den Weitergang der Schlacht geworden war. Villeneuve zog sich mit seinen Schiffen in den Hafen von Cadiz zurück, während die Engländer diesen anschließend blockierten. Unter Androhung einer Amtsentmachtung durch Napoleon lies Villeneuve seine Schiffe am 19. Oktober den Hafen auslaufen. Rund 40 Kilometer südlich von Cadiz stellten die Engländer die ausgelaufenen Schiffe und konnten einen entscheidenden Sieg erringen. Während dieser Schlacht wurde Nelson von einer Musketenkugel getroffen und verstarb auf der Victory, nachdem man ihn über den Sieg informiert hatte.

 

 

 

Ihre Einsätze bis nach dem 2. Weltkrieg:

Von 1806 bis 1812 wurde die Victory hauptsächlich als Truppentransporter und Geleitschutz Schiff eingesetzt.

1812 wurde sie ausgemustert und erneut einem großen Umbau unterzogen.

Von 1824 bis 1903 wurde das Schiff überwiegend als Flaggschiff des Hafenadmirals von Portsmouth eingesetzt oder diente als Unterkunft für Kapitäne.

 

Die HMS Victory im Jahr 1884

Die HMS Victory im Jahr 1884

 

1903 wurde sie durch das Turmschiff HMS Neptune gerammt und ging dabei fast verloren. Nach der Reparatur wurde sie bis 1922 im Hafen von Portsmouth fest vertäut, wodurch sich der allgemeine Zustand des Schiffes deutlich verschlechterte. Zur Erhaltung des Schiffes wurde die Victory an ihren heutigen Liegeplatz, das Dock 2, gebracht und umfassend restauriert. Der Zustand des Schiffes sollte wieder zur Zeit der Schlacht von Trafalgar hergestellt werden, die Arbeiten endeten am 17. Juli 1928.

Während des 2. Weltkrieges wurde das Schiff durch eine Fliegerbombe leicht beschädigt und musste erneut restauriert werden.

 

 

 

Die Victory zur Nachkriegszeit:

Nach dem 2. Weltkrieg wurde die Victory durch Philip Watts, ein englischer Schiffbauingenieur und Director of Naval Construction, zur Wahrung der Geschichte und Marinetradition der Titel The Westminster Abbey of the Royal Navy verliehen.

Heute untersteht sie dem Commander in Chief der Royal Navy und wird für offizielle Empfänge und Veranstaltungen genutzt. Zudem können Touristen das Schiff besichtigen.

 

 

 

Schiffsdaten:

Stapellauf 7. Mai 1765
Land England
Verbleib Heute noch liegend im Historic Dock Yards in Portsmouth
Anzahl der Masten 3
Besegelung Fregatt-Takelung
Segelfläche 5440 Quadratmeter
Länge 69,3 Meter
Breite 15,8 Meter
Tiefgang 8,76 Meter
Verdängung 3500 Tonnen
Geschwindigkeit Max. 9 Knoten (ca. 17km/h)
Bewaffnung 2 x 68-Pfünder Karronaden
30 x 32-Pfünder
28 x 24-Pfünder
44 x 12-Pfünder

 

HMS Victory in Portsmouth

HMS Victory in Portsmouth

 

 

 

 

 

Der Beitrag Linienschiff HMS Victory erschien zuerst auf Militär Wissen.

]]>
6697