Bogen Archive - Militär Wissen https://www.militaer-wissen.de/tag/bogen/ Alles Rund um das Thema Militär, Armeen und Waffentechnik Fri, 14 Sep 2018 12:13:15 +0000 de-DE hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.5.5 68829123 Armbrust https://www.militaer-wissen.de/armbrust/ Mon, 07 Sep 2015 14:53:46 +0000 http://www.militaer-wissen.de/?p=1422 Die Armbrust ist eine dem Konzept des Bogens ähnliche Waffe, jedoch mit größerer Durchschlagskraft. Bereits im antiken Griechenland wurde die Ursprungswaffe der Armbrust eingesetzt. Die Gastraphetes war eine Hüfthohe Waffe, die bereits auf dem Prinzip der dauerhaft gespannten Armbrust basierte. Auch die römischen Legionen verwendeten teilweise Armbrüste, diese wurden allerdings zu großen Belagerungswaffen weiterentwickelt wie die Balliste bzw. der römische Weiter lesen

Der Beitrag Armbrust erschien zuerst auf Militär Wissen.

]]>
Die Armbrust ist eine dem Konzept des Bogens ähnliche Waffe, jedoch mit größerer Durchschlagskraft.

Bereits im antiken Griechenland wurde die Ursprungswaffe der Armbrust eingesetzt. Die Gastraphetes war eine Hüfthohe Waffe, die bereits auf dem Prinzip der dauerhaft gespannten Armbrust basierte. Auch die römischen Legionen verwendeten teilweise Armbrüste, diese wurden allerdings zu großen Belagerungswaffen weiterentwickelt wie die Balliste bzw. der römische Skorpion. Frühe Formen der Armbrust ließen sich auch im frühen China finden.

 

Die Gastraphetes

Die Gastraphetes

 

Im Laufe des 9. Jahrhunderts setzte sich die Armbrust durch den massenhaften Gebrauch durch die Normannen auch militärisch endgültig durch. Da die Schussfolge der Armbrust der des Langbogens jedoch weit nach stand, wurde bei Schlachten weiterhin verstärkt auf Bögen gesetzt. Die Armbrust fand daher eher in städtischen Milizen Verwendung, da die Ausbildung und die körperlichen Voraussetzungen nicht so hoch waren wie für einen Bogenschützen. Hierbei entwickelte sich auch die schwere Wallarmbrust, die zur Verteidigung auf die Mauer gelegt wurde.

 

mittelalterlicher Armbrustschütze

mittelalterlicher Armbrustschütze

 

mittelalterliche Pfeilspitzen

mittelalterliche Pfeilspitzen

 

 

Im späten 15. Jahrhundert tauchte vermehrt die Arkebuse (Hakenbüchse) auf, die bis Mitte des 16. Jahrhunderts nach und nach den Bogen und die Armbrust als Fernfeuerwaffe ersetzte.

 

 

 

 

 

Der Beitrag Armbrust erschien zuerst auf Militär Wissen.

]]>
1422
Bogen https://www.militaer-wissen.de/bogen/ Wed, 02 Sep 2015 07:21:58 +0000 http://www.militaer-wissen.de/?p=1383 Der Bogen gehört zu den ältesten Werkzeugen der Menschen, die neben der zivilen Nutzung für die Jagd auch militärisch eingesetzt wurden. Hierfür dient der Bogen im Grunde genommen als Abschussvorrichtung um Pfeile abzuschießen. Bereits seit der Jungsteinzeit ist Archäologen bekannt, dass der Bogen auch in kriegerischen Handlungen eingesetzt wurde.   Die Geschichte des Bogens: Funde aus Gräbern die zu Zeiten Weiter lesen

Der Beitrag Bogen erschien zuerst auf Militär Wissen.

]]>
Der Bogen gehört zu den ältesten Werkzeugen der Menschen, die neben der zivilen Nutzung für die Jagd auch militärisch eingesetzt wurden. Hierfür dient der Bogen im Grunde genommen als Abschussvorrichtung um Pfeile abzuschießen. Bereits seit der Jungsteinzeit ist Archäologen bekannt, dass der Bogen auch in kriegerischen Handlungen eingesetzt wurde.

 

Die Geschichte des Bogens:

Funde aus Gräbern die zu Zeiten der Jungsteinzeit angelegt wurden, belegen den frühen Gebrauch von Bögen. Die ersten belegbaren militärischen Einsätze von Bögen fanden ab 3000 v.Chr. statt, als die damaligen großen Reiche der Sumer und Ägypter militärische Feldzüge durchführten. Aus dieser Zeit stammen auch die berühmten ägyptischen Streitwagen, die neben einem Fahrer, einen Lanzenträger sowie einen Bogenschützen mitgeführt haben.
Auch die darauffolgenden Assyrer und Perser setzten auf Bogenschützen in ihren Heeren.

 

 

Ägyptischer Streitwagen

Ägyptischer Streitwagen

 

 

In der Zeit des römischen Imperiums verloren Bögen als Waffe vorerst ihre Bedeutung. Zwar wurden bis heute keine Belege für die Verachtung der Römer dem Bogen gegenüber als Waffe der Feiglinge gefunden, der geringe eigene Gebrauch lässt die Vermutung jedoch zu. Besonders da die als primitiv gezählten germanischen Stämme den Bogen oftmals als Waffe benutzten. Die römischen Legionen hingegen bevorzugten dem Bogen ähnliche, jedoch weitaus größere Waffen wie die Balliste oder den Skorpion.

 

 

römische Balliste

 

 

Im Mittelalter erlebte der Bogen ein militärisches Comeback. Durch das zunehmende Auftreten immer stärkerer Körperpanzerungen wurde zudem die Entwicklung des Bogens beschleunigt, sodass sich aus dem weit verbreiteten Langbogen der englische Langbogen mit einer sehr hohen Zugkraft entwickelte und über einen längeren Zeitraum beim Feind äußerst gefürchtet war.

 

englischer Langbogen

englischer Langbogen

 

 

Bis zum Ende des 18. Jahrhunderts waren die Langbögen militärisch noch im Einsatz, jedoch konnten diese mit den Vorteilen der aufkommenden Musketen nicht mithalten, zudem war die Ausbildung eines Schützen deutlich kürzer und günstiger als eines Bogenschützen. So wurde der Bogen nach und nach abgelöst.

 

 

 

 

 

Der Beitrag Bogen erschien zuerst auf Militär Wissen.

]]>
1383