russische Luftwaffe Archive - Militär Wissen https://www.militaer-wissen.de/tag/russische-luftwaffe/ Alles Rund um das Thema Militär, Armeen und Waffentechnik Tue, 08 May 2018 08:42:04 +0000 de-DE hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.5.4 68829123 Dienstgrade der russischen Luftwaffe https://www.militaer-wissen.de/dienstgrade-der-russischen-luftwaffe/ Wed, 07 Oct 2015 15:15:10 +0000 http://www.militaer-wissen.de/?p=5350 Die russische Luftstreitkraft ist eine Teilstreitkraft der russischen Armee mit einer Stärke von ca. 185.000 Mann. In der Luftstreitkraft sind neben der Luftwaffe auch die Abfangjäger und die bodengestützten Luftabwehrsysteme integriert. Zudem gehören ihr die Heeresflieger an, die Marineflieger unterstehen jedoch der Marine direkt. Ebenso wie die Marine und das Heer ist die Luftwaffe in 6 Militärbezirke unterteilt.   Mannschaften Weiter lesen

Der Beitrag Dienstgrade der russischen Luftwaffe erschien zuerst auf Militär Wissen.

]]>
Die russische Luftstreitkraft ist eine Teilstreitkraft der russischen Armee mit einer Stärke von ca. 185.000 Mann.

In der Luftstreitkraft sind neben der Luftwaffe auch die Abfangjäger und die bodengestützten Luftabwehrsysteme integriert. Zudem gehören ihr die Heeresflieger an, die Marineflieger unterstehen jedoch der Marine direkt. Ebenso wie die Marine und das Heer ist die Luftwaffe in 6 Militärbezirke unterteilt.

 

Mannschaften

- рядово́й (Soldat)
- ефре́йтор (Gefreiter)

Mannschaftsdienstgrade der russischen Luftwaffe

рядово́й (Soldat) (1), ефре́йтор (Gefreiter) (2)

 

 

Unteroffiziere

- мла́дший сержа́нт (Unteroffizier)
- сержа́нт (Feldwebel)
- ста́рший сержа́нт (Oberfeldwebel)
- старшина́ (Stabsfeldwebel)

Unteroffiziersdienstgrade der russischen Luftwaffe

мла́дший сержа́нт (Unteroffizier) (3), сержа́нт (Feldwebel) (4), ста́рший сержа́нт (Oberfeldwebel) (5), старшина́ (Stabsfeldwebel) (6)

 

 

Praporschtschik

- пра́порщик (Praporschtschik, ähnlich Dienstgrad Fähnrich)
- ста́рший пра́порщик (Starschij Praporschtschik, ähnlich Dienstgrad Oberfähnrich)

Praporschtschikdienstgrade der russischen Luftwaffe

пра́порщик (Praporschtschik, ähnlich Dienstgrad Fähnrich) (7), ста́рший пра́порщик (Starschij Praporschtschik, ähnlich Dienstgrad Oberfähnrich) (8)

 

 

Offiziere

- мла́дший лейтена́нт (Unterleutnant)
- лейтена́нт (Leutnant)
- ста́рший лейтена́нт (Oberleutnant)
- капита́н (Hauptmann)
- майо́р (Major)
- подполко́вник (Oberstleutnant)
- полко́вник (Oberst)

Offiziersdienstgrade der russischen Luftwaffe

мла́дший лейтена́нт (Unterleutnant) (9), лейтена́нт (Leutnant) (10), ста́рший лейтена́нт (Oberleutnant) (11), капита́н (Hauptmann) (12), майо́р (Major) (13), подполко́вник (Oberstleutnant) (14), полко́вник (Oberst) (15)

 

 

Generale

- генера́л-майо́р (Generalmajor)
- генера́л-лейтена́нт (Generalleutnant)
- генера́л-полко́вник (Generaloberst)
- генера́л а́рмий (Armeegeneral)

Generaldienstgrade der russischen Luftwaffe

генера́л-майо́р (Generalmajor) (16), генера́л-лейтена́нт (Generalleutnant) (17), генера́л-полко́вник (Generaloberst) (18), генера́л а́рмий (Armeegeneral) (19)

 

 

 

 

 

Passende Literatur zum Thema findet Ihr hier:

 

Tupolew: seit 1922 (Typenkompass)

Tupolew: seit 1922 (Typenkompass) Taschenbuch – 29. Oktober 2012

Tupolew: seit 1922 (Typenkompass) Taschenbuch – 29. Oktober 2012

Die bekannte russische Flugzeugschmiede »Tupolew« hat über die Jahre sowohl im Zivil- wie auch Militärsegment mit legendären Maschinen wie der Tu-134, Tu-144,Tu-154 oder der Tu-95 »Bear« oder Tu-160 »Blackjack« international von sich Reden gemacht und gehört auf der Weltbühne mit zu den ganz Großen. Dieser Typenkompass liefert in gewohnt guter und übersichtlicher Art alle wichtigen Informationen zum Thema.

Hier klicken!

 

 

Moderne sowjetische und russische Kampfflugzeuge. Bomber und Jagdbomber (Edition Berolina)

Moderne sowjetische und russische Kampfflugzeuge. Bomber und Jagdbomber (Edition Berolina) Taschenbuch – 7. November 2012

Moderne sowjetische und russische Kampfflugzeuge. Bomber und Jagdbomber (Edition Berolina) Taschenbuch – 7. November 2012

Dieter Stammer legt hier eine umfassende Typensammlung der modernen russischen Bomber und Jagdbomber vor. Durchgehend in Farbe und opulent bebildert, dazu versehen mit etlichen Illustrationen, Zeichnungen und taktisch-technischen Datenblättern ist ihm ein unverzichtbares Standardwerk zum Thema gelungen. Ein Muss für alle, die sich für sowjetisch-russische Militärluftfahrt und Militärtechnik interessieren.

Hier klicken!

 

 

Die Streitkräfte der Russischen Föderation nach der Streitkräfterform 2010: Heft 1: Luftstreitkräfte

Die Streitkräfte der Russischen Föderation nach der Streitkräfterform 2010: Heft 1: Luftstreitkräfte Broschiert – 15. September 2010

Die Streitkräfte der Russischen Föderation nach der Streitkräfterform 2010: Heft 1: Luftstreitkräfte Broschiert – 15. September 2010

Luftstreitkräfte, Luftlandetruppen, Strategische Raketentruppen, Kosmische Truppen

Hier klicken!

 

 

Antonow: seit 1946 (Typenkompass)

Antonow: seit 1946 (Typenkompass) Taschenbuch – 26. Juni 2013

Antonow: seit 1946 (Typenkompass) Taschenbuch – 26. Juni 2013

Den Typenkompass-Bänden »MiG« und »Tupolew« folgt nun ein weiteres Schwergewicht des russischen Flugzeugbaus: Antonow. Seit 1946 hat Antonow eine lange Reihe von wegweisenden Konstruktionen in die Luft gebracht – besonders berühmt und bekannt sind die Riesentransporter An-124 und An-225, die zu den größten Flugzeugen weltweit gehören.

Hier klicken!

 

 

MiG: Flugzeuge seit 1939 (Typenkompass)

MiG: Flugzeuge seit 1939 (Typenkompass) Taschenbuch – 30. September 2011

MiG: Flugzeuge seit 1939 (Typenkompass) Taschenbuch – 30. September 2011

Ende 1939 entstand das »Experimental-Konstruktionsbüro« OKB MiG mit den beiden Flugzeugingenieuren Artjom I. Mikojan und Michail J. Gurewitsch. Damit begann eine einzigartige Firmengeschichte. MiG-Flugzeuge zählen seit Jahrzehnten zu den bekanntesten und leistungsfähigsten Militärflugzeugen der Welt und brachen eine ganze Reihe von Rekorden, sowohl durch ihre Flugleistung als auch mit ihren großen Produktionszahlen. Beginnend mit der MiG-1 aus dem Jahr 1939 bis zur MiG-35 des Jahres 2011 wird hier in bekannter Manier der weltberühmte Flugzeughersteller und seine Produkte vorgestellt. Auch zahlreiche, zum Teil wegweisende Prototypen, werden beschrieben.

Hier klicken!

 

 

Der Beitrag Dienstgrade der russischen Luftwaffe erschien zuerst auf Militär Wissen.

]]>
5350
Russischer Atombomber in Ost-Sibirien abgestürtzt https://www.militaer-wissen.de/russischer-atombomber-in-ost-sibirien-abgestuertzt/ Wed, 15 Jul 2015 04:16:19 +0000 http://www.militaer-wissen.de/?p=1041 Am Dienstag stürzte während eines Routinefluges ein russischer Atombomber vom Typ Tupolew Tu-95MS im Osten sibiriens in der Nähe der Stadt Chabarowsk in einem Waldstück ab. Von den 7 Besatzungsmitglieder konnten sich 5 durch einen Fallschirmsprung retten, 2 Mitglieder starben bei dem Absturz. Als Ursache wurde technisches Versagen von 3 der 4 Triebwerken genannt. Bis auf weiteres hat das russchische Verteidigungsministerium Weiter lesen

Der Beitrag Russischer Atombomber in Ost-Sibirien abgestürtzt erschien zuerst auf Militär Wissen.

]]>
Am Dienstag stürzte während eines Routinefluges ein russischer Atombomber vom Typ Tupolew Tu-95MS im Osten sibiriens in der Nähe der Stadt Chabarowsk in einem Waldstück ab.
Von den 7 Besatzungsmitglieder konnten sich 5 durch einen Fallschirmsprung retten, 2 Mitglieder starben bei dem Absturz.
Als Ursache wurde technisches Versagen von 3 der 4 Triebwerken genannt.
Bis auf weiteres hat das russchische Verteidigungsministerium nun auch ein Startverbot der derzeit noch über 50 Bomber des gleichen Typs angeordnet.

Es ist bereits der 6. Absturz einer Militärmaschine diesen Jahres:
- Ein weitere Bomber vom Typ Tu-95 verünglückte am 8. Juni als beim Start eines der Triebwerke explodierte
- Seit Anfang Juni stürzten zudem Flugzeuge vom Typ MiG-29, Su-24 und dem modernen Jagdbomber Su-34 ab

 

 

Der Beitrag Russischer Atombomber in Ost-Sibirien abgestürtzt erschien zuerst auf Militär Wissen.

]]>
1041
Erneuter Rückschlag für russisches Tarnkappenflugzeug https://www.militaer-wissen.de/erneuter-rueckschlag-fuer-russisches-tarnkappenflugzeug/ Wed, 11 Jun 2014 07:38:54 +0000 http://www.militaer-wissen.de/?p=768 Russlands neuer Tarnkappenflieger Suchoi T-50 zeigt erneute Probleme mit der Technik bei einem Probeflug über Moskau. Demnach trat beim Landeanflug auf den Moskauer Flughafen Gromow Rauch oberhalb der Belüftungsanlage auf der rechten Seite des Flugzeuges aus, kurz darauf brach Feuer aus. Der Brand konnte jedoch schnell gelöscht werden, verletzt wurde bei der Panne niemand. Bereits 2011 traten Probleme mit dem Weiter lesen

Der Beitrag Erneuter Rückschlag für russisches Tarnkappenflugzeug erschien zuerst auf Militär Wissen.

]]>
Russlands neuer Tarnkappenflieger Suchoi T-50 zeigt erneute Probleme mit der Technik bei einem Probeflug über Moskau.
Demnach trat beim Landeanflug auf den Moskauer Flughafen Gromow Rauch oberhalb der Belüftungsanlage auf der rechten Seite des Flugzeuges aus, kurz darauf brach Feuer aus. Der Brand konnte jedoch schnell gelöscht werden, verletzt wurde bei der Panne niemand.

Bereits 2011 traten Probleme mit dem Flugzeug auf, als bei der internationalen Luftfahrtausstellung in Maks nahe Moskau der Start der Maschine abgebrochen werden musste aufgrund eines Motorschadens.

Die T-50 ist das einzige Jagdflugzeug der fünften Generation was in Russland gefertigt wird. Nach Herstellerangaben soll das Flugzeug 2016 in die russische Luftwaffe integriert werden und einen Gegenpart zu den amerikanischen Flugzeugen Lockheed Martin F-22 Raptor und Lockheed Martin F-35 bilden.

 

Suchoi T-50

Suchoi T-50

 

 

Der Beitrag Erneuter Rückschlag für russisches Tarnkappenflugzeug erschien zuerst auf Militär Wissen.

]]>
768