US Militär Archive - Militär Wissen https://www.militaer-wissen.de/tag/us-militaer/ Alles Rund um das Thema Militär, Armeen und Waffentechnik Tue, 08 May 2018 08:24:15 +0000 de-DE hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.5.5 68829123 Dienstgrade der US Navy https://www.militaer-wissen.de/dienstgrade-der-us-navy/ Tue, 01 Jul 2014 15:02:08 +0000 http://www.militaer-wissen.de/?p=858 Die United States Navy (USN, verkürzend auch US Navy) ist die Kriegsmarine der Vereinigten Staaten von Amerika, damit eine Teilstreitkraft der Streitkräfte der Vereinigten Staaten und einer der sieben Uniformed Services of the United States. Sie ist im August 2013 mit 323.225 aktiven Soldaten und 109.866 Reservisten die personalstärkste und kampfkräftigste Marine der Welt und umfasst 285 Schiffe sowie über Weiter lesen

Der Beitrag Dienstgrade der US Navy erschien zuerst auf Militär Wissen.

]]>
Die United States Navy (USN, verkürzend auch US Navy) ist die Kriegsmarine der Vereinigten Staaten von Amerika, damit eine Teilstreitkraft der Streitkräfte der Vereinigten Staaten und einer der sieben Uniformed Services of the United States. Sie ist im August 2013 mit 323.225 aktiven Soldaten und 109.866 Reservisten die personalstärkste und kampfkräftigste Marine der Welt und umfasst 285 Schiffe sowie über 3.700 Flugzeuge und Hubschrauber.

 

Mannschaften

- Seaman Recruit (kein Abzeichen)
- Seaman Apprentice
- Seaman

 

Mannschaften US Navy

Mannschaften US Navy

Seaman Apprentice (1), Seaman (2)

 

Petty Officers und Chief Petty Officers

- Petty Officer Third Class
- Petty Officer Second Class
- Petty Officer First Class
- Chief Petty Officer
- Senior Chief Petty Officer
- Master Chief Petty Officer
- Command Master Chief Petty Officer
- Fleet/Force Master Chief Petty Officer
- Master Chief Petty Officer of the Navy

 

Petty Officers und Chief Petty Officers der US Navy

Petty Officers und Chief Petty Officers der US Navy

Petty Officer Third Class (3), Petty Officer Second Class (4), Petty Officer First Class (5), Chief Petty Officer (6), Senior Chief Petty Officer (7), Master Chief Petty Officer (8), Command Master Chief Petty Officer (9), Fleet/Force Master Chief Petty Officer (10), Master Chief Petty Officer of the Navy (11)

Die Unteroffiziere der US Navy haben verschiedene Verwendungsbezeichnungen, die ihrer Spezialisierung entsprechen und sich auch in ihrem Dienstgrad niederschlagen. Ein Petty Officer First Class in der Verwendung eines Gunner's Mate heißt beispielsweise korrekt Gunner's Mate First Class.

Zudem tragen Unteroffiziere der Navy sogenannte Service Stripes am linken Ärmel ihrer A-Klasse-Uniform (nicht an der täglichen Dienstuniform). Jeder dieser roten Querbalken steht für 4 Jahre Dienstzeit. Es gibt auch eine goldene Ausführung, die von Unteroffizieren getragen wird, die mindestens 12 Jahre im Dienst und dabei frei von Disziplinarmaßnahmen sind.

Der Dienstgrad/Dienststellung Master Chief Petty Officer of the Navy ist singulär in der Navy. Er ist in beratendender Funktion für den Chief of Naval Operations und den Chief of Naval Personnel tätig und unterrichtet ihn in Angelegenheiten, die die Mannschaftsgrade in besonderem Maße betreffen.

 

Warrant Officers

- Chief Warrant Officer 2
- Chief Warrant Officer 3
- Chief Warrant Officer 4
- Chief Warrant Officer 5

 

Warrant Officers der US Navy

Warrant Officers der US Navy

Chief Warrant Officer 2 (12), Chief Warrant Officer 3 (13), Chief Warrant Officer 4 (14), Chief Warrant Officer 5 (15)

Die Navy hat, wie die US Army und das US Marine Corps auch, in ihren Reihen Warrant Officers. Diese Soldaten sind am ehesten mit Offizieren des militärfachlichen Dienstes in der Bundeswehr zu vergleichen. Sie sind auf ihrem Gebiet eingesetzte Spezialisten mit ähnlichen Befugnissen wie ein regulärer Offizier, jedoch nur in ihrer Fachverwendung.

 

Offiziere

- Ensign
- Lieutenant Junior Grade
- Lieutenant
- Lieutenant Commander
- Commander
- Captain

 

Offiziere der US Navy

Offiziere der US Navy

Ensign (16), Lieutenant Junior Grade (17), Lieutenant (18), Lieutenant Commander (19), Commander (20), Captain (21)

Das Offizierkorps der Navy unterteilt sich in zwei Gruppen, die Line Officers und die Staff Officers, wobei sich die Line Officers wiederum in die folgenden beiden Gruppen unterteilen:
- Unrestricted line: (Truppenoffiziere, fähig ein Kommando auf See oder an Land zu führen): Überwasserkriegführung, fliegendes Personal, Unterwasserkriegführung, Spezialkriegführung, Nuklear
- Restricted line: Ingenieure, Luftfahrzeugingenieure, Luftfahrzeuginstandsetzung, Verschlüsselungstechniker, Marine-Geheimdienst, Öffentlichkeitsarbeit, Meteorologie und Ozeanographie
- Stabsoffiziere: Versorgungskorps, Medizinisches Korps, Hospital Corps, Zahnärztliches Korps, Krankenschwestern Korps, Geistliches Korps, Ziviles Pionierkorps, Judge Advocate General’s Corps, Navy Band Corps

 

Admiralstab

- Rear Admiral (lh)2
- Rear Admiral (uh)2
- Vice Admiral
- Admiral
- Fleet Admiral

 

Admiralstab der US Navy

Admiralstab der US Navy

Rear Admiral (lh)2 (22), Rear Admiral (uh)2 (23), Vice Admiral (24), Admiral (25), Fleet Admiral (26)

Der Rang eines Fleet Admiral wird nur in Kriegszeiten mit Zustimmung des US-Kongresses verliehen.
Der Rang Rear Admiral unterteilt sich in zwei Soldstufen (lower half und upper half). Heute sind diese Dienstgrade jeweils Admiralsränge. Im 19. Jahrhundert hingegen wurde der heutige Rear Admiral (lh), also ein 1-Sterne-Admiral, Commodore genannt und war kein Flaggoffizier, sondern ein Captain mit erweitertem Verantwortungsbereich.

 

 

 

 


Passende Literatur zum Thema findet Ihr hier:

 

Schlachtschiffe der US Navy: Großkampfschiffe seit 1905

Schlachtschiffe der US Navy: Großkampfschiffe seit 1905 (Typenkompass) [Taschenbuch]

Schlachtschiffe der US Navy: Großkampfschiffe seit 1905 (Typenkompass) [Taschenbuch]

Nach 1918 verloren die Schlachtschiffe stark an Bedeutung, erst als ab 1935 die US-Marine dann neue Schlachtschiffe forderte, kam Bewegung ins Spiel. Natürlich hatte es auch schon zuvor Schlachtschiffe gegeben, doch erst nach Pearl Harbor wurde mit aller Macht der Ausbau der Schlachtschiffflotte vorangetrieben. Auch wenn diese schwimmenden Festungen mit ihren Besatzungen im Grunde genommen längst überholt waren, so wurden die letzten Schiffe erst im März 2006 aus der Flottenliste gestrichen. Dieses Buch stellt die Schlachtschiffe der US-Navy seit 1905 vor und konzentriert sich in erster Linie auf die Navy-Schiffe des 2. Weltkriegs.

Hier klicken!

 

 

Mission erfüllt: Navy Seals im Einsatz: Wie wir Osama bin Laden aufspürten und zur Strecke brachten

Mission erfüllt: Navy Seals im Einsatz: Wie wir Osama bin Laden aufspürten und zur Strecke brachten [Taschenbuch]

Mission erfüllt: Navy Seals im Einsatz: Wie wir Osama bin Laden aufspürten und zur Strecke brachten [Taschenbuch]

Die Wahrheit über die Jagd auf Osama bin Laden

Die Welt kennt nur die Bilder aus dem Lagezentrum des Weißen Hauses: Präsident Barack Obama und sein Stab beobachten am Monitor den Zugriff der Navy Seals. Mit aufgerissenen Augen verfolgt Außenministerin Hillary Clinton das Geschehen. Erschrocken schlägt sie die Hand vor den Mund. Es ist der Moment, als Osama bin Laden, der Drahtzieher des globalen Terrors, von einer Kugel in den Kopf getroffen wird.

Was genau der US-Präsident und seine Berater sahen, ist ein streng gehütetes Geheimnis. Einzig und allein die Männer, die den Auftrag ausführten, wissen, was in Pakistan wirklich geschah. Mark Owen ist einer von ihnen.

Der authentische Bericht über die tatsächlichen Umstände des Todes von Osama bin Laden – die wahre Geschichte über die wohl spektakulärste Mission der Navy Seals.

Hier klicken!

 

 

Flugzeugträger der U.S. Navy: Flottenflugzeugträger /Geleitflugzeugträger

Flugzeugträger der U.S. Navy: Flottenflugzeugträger /Geleitflugzeugträger [Gebundene Ausgabe]

Flugzeugträger der U.S. Navy: Flottenflugzeugträger /Geleitflugzeugträger [Gebundene Ausgabe]

Hier klicken!

 

 

Zum Krieger geboren: Mein Leben als Navy Seal

 Zum Krieger geboren: Mein Leben als Navy Seal [Gebundene Ausgabe]

Zum Krieger geboren: Mein Leben als Navy Seal [Gebundene Ausgabe]

Die Navy SEALs gelten als eine der härtesten militärischen Spezialeinheiten weltweit und sind für die Liquidation von Osama bin Laden verantwortlich. Kein SEAL hat sich je ergeben, kein SEAL wurde je gefangen genommen und keiner wurde je tot oder lebendig auf dem Schlachtfeld zurückgelassen. Der Navy SEAL Chuck Pfarrer nahm an über 200 Geheimoperationen teil. In diesem Buch erzählt er von seinen gefährlichsten Einsätzen auf allen Erdteilen, bei denen er immer wieder in Todesgefahr schwebte. Im Atlantik half er bei der Bergung von Interkontinental raketenteilen, in Südamerika unterstützte er Special-Forces-Operationen und im Mittelmeer versuchte er, eine Geisel zu befreien.
Hochspannend, sehr persönlich und mit bestechender Ehrlichkeit schildert Pfarrer die Kampf- und Anti-Terror-Einsätze der SEALs. Seine Geschichten sind keine reinen Heldenepen, sondern bewegende Schilderungen von Kämpfen, bei denen Angst, Verwundung und Tod immer eine Rolle spielen.

Hier klicken!

 

 

Die Kämpfe der U.S. Marines - Teil 1 (3 DVDs)

Die Kämpfe der U.S. Marines - Teil 1 (3 DVDs)

Die Kämpfe der U.S. Marines - Teil 1 (3 DVDs)

DVD 1: "Marines at Tarawa - Die Schlacht am Pazifik" (s/w) Tarawa, ein Atoll der Gilbertinseln, war ein vorgeschobener Posten der Japaner im mittleren Pazifik - ausgestattet mit unterirdischen Geschützständen und Bunkern. Am Morgen des 20.11.1943 landete die 2. US-Marine-Infanterie-Division und wurde sofort von schwerem Sperrfeuer unter Beschuss genommen. Nur Stunden später wurde in einem blutigen Kampf ein Landkopf erobert und man brachte Artillerie an Land. Am 23.11. kam es zu einem letzten Gegenangriff der Japaner. Am Ende gab es nur 17 überlebende Japaner sowie 129 überlebende koreanische Zwangsarbeiter. Die Amerikaner verloren 1.115 Männer, 2.309 GIs wurden verwundet. DVD 2: Der Zweite Weltkrieg "Landung der U.S.-Marines" (s/w) Die neue Bedeutung des Wortes Heldenmut Die Schrecken des Zweiten Weltkrieges werden in dieser Dokumentation wieder lebendig. Die Kameramänner befanden sich mitten in den blutigen Kampfhandlungen und filmten die tapferen und mutigen Marines bei ihren dramatischen Schlachten gegen den Feind. Spannend, intensiv und manchmal auch sehr brutal - dieser Blick auf die U.S.-Marines im Einsatz gibt dem Wort "Heldenmut" eine neue Bedeutung. DVD 3: "Kampf um Hakkaido" (s/w) Unter der Verwendung von beschlagnahmtem Propagandamaterial aus japanischen Wochenschauen schildert diese Dokumentation von 1945 General McArthur's langen Kampf, sich nach erzwungener Evakuierung seinen Weg zurück zu den Philippinen und weiter nach Japan zu bahnen. Von Australien aus schlug es sich durch den Dschungel von Neu Guinea und über die Inselketten. Es war gut, dass er sein Versprechen einhielt zurückzukehren, zumal Admiral Nimitz von Hawaii aus auf direktem wege quer über den Pazifik auf die Philippinen zusteuerte. General McArthur's Truppen und die Angriffe der 3. US NAVY Flotte entschieden den Krieg gegen Japan schon Wochen vor Hiroshima, beim Kampf um Hokkaido. Zusammen nahmen McArthur und Nimitz die Kapitulation Japans entgegen.

Hier klicken!

 

 

Der Beitrag Dienstgrade der US Navy erschien zuerst auf Militär Wissen.

]]>
858
Dienstgrade der US Army https://www.militaer-wissen.de/dienstgrade-der-us-army/ Tue, 01 Jul 2014 11:47:19 +0000 http://www.militaer-wissen.de/?p=841 Das Heer der Vereinigten Staaten spiegelt in vielfacher Hinsicht die Gesellschaft des Landes und ihre große Pluralität wider. Die Army verfügt bei einer Personalstärke von derzeit ca. 480.000 Mann über ca. 69.174 Offiziere und 12.482 Warrant Officers, damit stellen die Offiziere mit 14,4 Prozent des Personals eine im internationalen Vergleich recht hohe Quote innerhalb der Armee. Einem Offizier stehen damit Weiter lesen

Der Beitrag Dienstgrade der US Army erschien zuerst auf Militär Wissen.

]]>
Das Heer der Vereinigten Staaten spiegelt in vielfacher Hinsicht die Gesellschaft des Landes und ihre große Pluralität wider.

Die Army verfügt bei einer Personalstärke von derzeit ca. 480.000 Mann über ca. 69.174 Offiziere und 12.482 Warrant Officers, damit stellen die Offiziere mit 14,4 Prozent des Personals eine im internationalen Vergleich recht hohe Quote innerhalb der Armee. Einem Offizier stehen damit im Schnitt 7 Mannschaften und Unteroffiziere gegenüber.

Der Alterdurchschnitt liegt hingegen im Vergleich recht jung. 36 Prozent der Soldaten sind jünger als 25 Jahre, 22 Prozent jünger als 30 und 25 Prozent jünger als 40 Jahre.

 

Mannschaften und Unteroffiziere ohne Portepee

- Private
- Private First Class
- Specialist
- Corporal
- Sergeant

 

Mannschaften und Unteroffiziere ohne Portepee der US Army

Mannschaften und Unteroffiziere ohne Portepee der US Army

Private (1), Private First Class (2), Specialist (3), Corporal (4), Sergeant (5)

Der Rang des Specialist ist mit dem des Corporal gleichzusetzen. Jedoch verfügt der Specialist über technische Fähigkeiten, die ausserhalb des Tätigkeitsbereiches eines Corporal liegen. Vergleichbar mit den Fachrichtungen innerhalb der Bundeswehr.

 

Unteroffiziere mit Portepee

- Staff Sergeant
- Sergeant First Class
- Master Sergeant
- First Sergeant
- Sergeant Major
- Command Sergeant Major
- Sergeant Major of the Army

 

Unteroffiziere mit Portepee der US Army

Unteroffiziere mit Portepee der US Army

Staff Sergeant (6), Sergeant First Class (7), Master Sergeant (8), First Sergeant (9), Sergeant Major (10), Command Sergeant Major (11), Sergeant Major of the Army (12)

Der Dienstgrad Sergeant Major of the Army dient am ehesten als eine Art Vermittlerposition. Die Stelle ist für den Generalstabschef der Army als Berater vorgesehen und soll zwischen Generalstab und der Truppe bzgl. der Einsatzbereitschaft entscheiden.

 

Warrant Officers

- Warrant Officer 1
- Chief Warrant Officer 2
- Chief Warrant Officer 3
- Chief Warrant Officer 4
- Chief Warrant Officer 5

 

Warrant Officers der US Army

Warrant Officers der US Army

Warrant Officer 1 (13), Chief Warrant Officer 2 (14), Chief Warrant Officer 3 (15), Chief Warrant Officer 4 (16), Chief Warrant Officer 5 (17)

Die Laufbahn des Warrant Officers ist Vergleichbar mit dem militärfachlichen Dienst der Bundeswehr.
Nach Ernennung durch den Secretary of the Army des Warrant Officer 1 zum Chief Warrant Officer 2 wird dieser durch den Präsidenten vereidigt und erhält eine commision, ähnlich dem Offizierspatent.

 

Offiziere

- Second Lieutenant
- First Lieutenant
- Captain
- Major
- Lieutenant Colonel
- Colonel

 

Offiziere der US Army

Offiziere der US Army

Second Lieutenant (18), First Lieutenant (19), Captain (20), Major (21), Lieutenant Colonel (22), Colonel (23)

Offiziere erhalten ihre Berufung in das Offizierskorps (commission) vom US-Präsidenten, wobei sie zunächst als Reserveoffiziere geführt werden. Bei der Beförderung zum Major können sie vom Präsidenten der regulären Armee zugeteilt werden, sofern dafür das Einverständnis und darüber hinaus eine Empfehlung des US-Senats vorliegt. Jedoch dürfen diese Reservisten nicht mit Reservisten der Bundeswehr gleichgesetzt werden, da ihr Dienst wesentlich mehr umfasst, als etwa nur an Wehrübungen teilzunehmen.

Sobald Offiziere ihr Patent erhalten haben, durchlaufen sie eine intensive mehrstufige militärische Weiterbildung, die mit teilstreitkraftspezifischen Maßnahmen einhergeht und sich bis zum Command and General Staff College in Fort Leavenworth, Kansas, fortsetzen kann. Ein Nachweis der spezifischen Weiterbildung ist bei der Beförderung zu bestimmten Dienstgraden unabdingbar.

Offiziere werden einer Teilstreitkraft zugewiesen, bis sie den Rang eines Brigadier General erreicht haben. Ab diesem Zeitpunkt wird ihnen ein solches Maß an Kompetenz zugebilligt, das sie befähigt, Soldaten aus jeder beliebigen Teilstreitkraft und damit auch gemischte Verbände zu kommandieren.

 

Generalstab

- Brigadier General
- Major General
- Lieutenant General
- General
- General of the Army

 

Generalstab der US Army

Generalstab der US Army

Brigadier General (24), Major General (25), Lieutenant General (26), General (27), General of the Army (28)

Der Dienstgrad General of the Army wird nur in Kriegszeiten mit Zustimmung des US-Kongresses verliehen.

 

 

 

 


Passende Literatur zum Thema findet Ihr hier:

 

Sniper: 160 tödliche Treffer - Der beste Scharfschütze des US-Militärs packt aus

sniper

Sniper: 160 tödliche Treffer - Der beste Scharfschütze des US-Militärs packt aus [Gebundene Ausgabe]

Chris Kyle diente von 1999 bis 2009 bei den US Navy SEALs und verzeichnete in jener Zeit den höchsten »Bodycount« – also die höchste Zahl an tödlichen Treffern – in der amerikanischen Militärgeschichte. 160 gezielte Liquidationen schreibt ihm das Pentagon offiziell zu.
In dieser eindringlichen Autobiografie erzählt der geborene Texaner, der schon als Kind auf Jagdausflügen mit seinem Vater das Schießen lernte, die Geschichte seiner außergewöhnlichen Karriere. Nach dem 11. September 2001 wurde er im Kampf gegen den Terror an die Front geschickt und fand kurze Zeit später seine Berufung als Scharfschütze. Hart und ehrlich redet Kyle über die Schattenseiten des Krieges und das brutale Handwerk des Tötens.
Seine Frau Taya kommt in bewegenden Einschüben zu Wort, in denen sie schildert, wie der Krieg sich nicht nur auf ihre Ehe und ihre Kinder auswirkte, sondern auch auf ihren Mann.
Sniper ist das Psychogramm eines staatlich legitimierten Todesschützen und ein fesselnder Augenzeugenbericht aus dem Krieg, den nur ein Mann erzählen kann.

Hier klicken!

 

 

US Army Special Forces 1954-1972

US Army Special Forces 1954-1972 [Taschenbuch]

US Army Special Forces 1954-1972 [Taschenbuch]

Aufgaben, Struktur, Funktion und Stellung der US Army Special Forces als Spezialeinheit des US-Heeres von ihrer Gründung bis zum Jahr 1974 werden untersucht. Neben einer historischen Einordnung erfolgt eine detaillierte Darstellung von Auftrag, Gliederung,Personal und Ausbildung sowie der Einsatzgrundsätze.

Hier klicken!

 

 

Verraten und verkauft: Briefe von der Front. »Will They Ever Trust Us Again?«

Verraten und verkauft: Briefe von der Front. »Will They Ever Trust Us Again?« [Taschenbuch]

Verraten und verkauft: Briefe von der Front. »Will They Ever Trust Us Again?« [Taschenbuch]

Ein erschütterndes Antikriegsbuch, einzigartig und intensiv: Tausende von Männern und Frauen, die von Bush & Co. in den angeblichen »Krieg gegen den Terror« hineingezogen wurden, haben Michael Moore geschrieben – aktive und ehemalige GIs, ihre Eltern, Brüder, Schwestern, Frauen. Moore gibt ihnen eine Stimme. In diesem Buch schildern die Männer und Frauen der Armee schonungslos die Realität dieses schmutzigen Kampfes und sprechen über ihre Ängste und Enttäuschungen. In ihrer Allgemeingültigkeit gehen die Schrecken des Krieges weit über den Anlass hinaus.

Hier klicken!

 

 

Ledernacken - Das US Marine Corps: Geschichte - Ausbildung - Einsatz

Ledernacken - Das US Marine Corps: Geschichte - Ausbildung - Einsatz [Gebundene Ausgabe]

Ledernacken - Das US Marine Corps: Geschichte - Ausbildung - Einsatz [Gebundene Ausgabe]

Hier klicken!

 

 

Gleichstellung - zu Befehl!: Der Wandel der Geschlechterverhältnisse im US-Militär

Gleichstellung - zu Befehl!: Der Wandel der Geschlechterverhältnisse im US-Militär [Broschiert]

Gleichstellung - zu Befehl!: Der Wandel der Geschlechterverhältnisse im US-Militär [Broschiert]

Im US-Militär gibt es so viele Frauen wie in kaum einer anderen Armee. Mit ihrer Integration 1973 entstanden umfangreiche Gleichstellungsprogramme. Karin Gabbert untersucht deren Auswirkungen in der hierarchischen Organisation des US-Militärs. Auf der Basis von militärinternen Analysen, Interviews im Pentagon und Feldstudien im Institut zur Ausbildung von Gleichstellungsberatern stellt sie den erstaunlichen Wandel militärischer Männlichkeit dar: Gleichstellungspolitik hat sexuelle Belästigung reduziert, während sie weiterhin militärische Kampfbereitschaft stärken soll. Männlichkeit ist dabei immer weniger ein Kriterium. Was zählt, sind scheinbar geschlechtsneutrale Anforderungen wie Risikofreude, Leistungsdenken und Technikbesessenheit, die auch in der individualisierten Leistungsgesellschaft maßgeblich sind.

Hier klicken!

 

 

Der Beitrag Dienstgrade der US Army erschien zuerst auf Militär Wissen.

]]>
841