Militär Wissen

QF 4,5-Zoll Haubitze

Die QF 4,5-Zoll Haubitze war die Standard Haubitze der britischen Armee und stellte 25% der gesamten britischen Geschütze im ersten Weltkrieg.

Während des zweiten Burenkrieges von 1899 bis 1902 benutzten die Buren Geschütze von der Firma Krupp aus dem Deutschen Reich. Die britischen Truppen mussten erkennen, dass ihre Geschütze und Taktiken nicht mehr zeitgemäß waren. Diese Erkenntnis zeigte sich auch 1904 während des russisch-japanischen Krieges, wo britische Beobachter vor Ort waren.

So wurde ab dem Jahr 1901 ein Komitee gegründet, welches die Aufgabe hatte die Anforderungen an moderne Geschütze und dessen Einsatz auszuarbeiten und dem britischen Oberkommando vorzustellen. Es wurden verschiedene Vorschläge der Firmen aufgenommen, die ihre Entwürfe einreichten und es wurde eine umfassende Untersuchung des im Burenkrieges eingenommenen 12cm Krupp Geschützes vorgenommen. Zwar wurde auch der Kauf von Geschützen aus dem Deutschen Reich besprochen, zur Stärkung der eigenen Wirtschaft wurde dieser Vorschlag jedoch abgelehnt.

1906 konnte schließlich von der Firma Coventry Ordnance Works ein zufriedenstellendes Konzept vorgebracht werden. 1908 wurde der Prototyp getestet und mit einigen anschließenden Änderungen in großer Stückzahl produziert.

Mit Ausbruch des ersten Weltkrieges wurde jede Infanterie Division mit einer Haubitzenbrigade der Royal Field Artillery ausgestattet, sodass das Geschütz an allen Frontabschnitten zum Einsatz kam. Den gesamten Krieg über wurden 3.177 Geschütze produziert, was 25% der gesamten britischen Geschütze waren.

Nach dem ersten Weltkrieg verblieb das Geschütz im Dienst der britischen Armee, bis auf wenige Modifikationen unverändert.

Im zweiten Weltkrieg wurde die QF 4,5-Zoll Haubitze vom britischen Expeditionskorps in Nordfrankreich gegen die deutsche Wehrmacht eingesetzt. Neben den britischen Truppen erhielten auch Australien, Kanada, Neuseeland und Südafrika eine geringe Stückzahl für ihre eigenen Truppen. Neben Nordfrankreich setzten die britischen Truppen das Geschütz in Nordafrika ein während die australischen und neuseeländischen Truppen in Asien diese gegen die japanischen Truppen einsetzten. Auch der Wehrmacht fielen nach dem Rückzug der britischen Truppen in Nordfrankreich einige Geschütze in die Hände, die dann als 11.4 cm leFH 361 Geschütze eingegliedert wurden.

 

QF 4,5-Zoll Haubitze

 

Eine neuseeländische Einheit mit einer QF 4,5-Zoll Haubitze in Großbritannien 1940

 

 

 

Datenblatt:

Bezeichnung: QF 4,5-Zoll Haubitze
Herstellerland: Großbritannien
Einführungsjahr: 1908
Stückzahl: 3.359 Stück
Kaliber: 114 mm
Rohrlänge: 1,78 Meter
Reichweite: Max. 6.700 Meter
Gewicht: 1,37 Tonnen

 

 

 

 

 

This post is also available in: English (Englisch) Français (Französisch) Italiano (Italienisch) 简体中文 (Vereinfachtes Chinesisch) Русский (Russisch) Español (Spanisch) العربية (Arabisch)

Die mobile Version verlassen