Kategorie Archive: 3. Krieg in der frühen Neuzeit 1500 – 1750

Indiens Eroberung durch die Mogulns

In den Jahren 1379 bis 1405 erschuf Timur Lenk nach seinem Vorbild Dschingis Khan ein Reich auf dem Gebiet der heutigen Türkei, Irans und Afghanistans. Nach seinem Tod zerfiel das Reich zwar genauso schnell wie es entstand, doch einer seiner Nachkommen sollte bei der Eroberung Indiens und der Gründung der Moguln Dynastie auf dem Subkontinent...
Mehr lesen

Die spanischen Eroberungen Südamerikas

1492 entdeckte Christoph Kolumbus eine neue Welt auf der Suche nach einer Handelsroute nach Indien. Überwältigt und fasziniert von dem Unbekannten schlug die friedliche Kolonisierung bald in Ausbeutung, Unterdrückung und Vernichtung um. Besonders die südamerikanischen Ureinwohner, dessen Ureinwohner große Reiche wie die der Inkas oder Mayas erschufen, mussten unter den spanischen Eroberungen leiden und wurden...
Mehr lesen

Die Italienkriege (Renaissance Kriege)

Im 15. Jahrhundert war Italien in unzählige kleine Stadtstaaten, ähnlich wie im antiken Griechenland, aufgeteilt und untereinander zerstritten.   Spanien hatte  1492 Ihre Reconquista beendet, die Muslime waren von der spanischen Halbinsel vertrieben und Frankreich hatte den 100-jährigen Krieg gegen England gewonnen. Nun waren die Herrscher der europäischen Großstaaten auf der Suche nach neuen Möglichkeiten für sich...
Mehr lesen

error: Content is protected !!