Im 18. Jahrhundert war der indische Subkontinent nach dem Tod des Großmoguls Aurangseb im Jahre 1707 in kleine Staaten unterteilt und auch die Macht der ehemals dominierenden Moguln beschränkte sich nur noch auf das Gebiet um Delhi. Dies machten sich die europäischen Großmächte, allen voran England und Frankreich zu Nutze und gründeten Handelsstützpunkte. Die englischen...
Nach dem österreichischen Erbfolgekrieg und der Abtretung von Schlesien an Preußen, verfolgte Österreich weiterhin das Ziel dieses Gebiet wieder zurück zu erobern. Hierfür bildete Maria Theresia Erzherzogin von Österreich eine Allianz mit Frankreich und Russland, um einen neuen Krieg gegen Preußen führen zu können.
(mehr …)...
Während der Kolonialzeit gab es nicht nur Kriege zwischen den europäischen Großmächten sondern diese Konflikte wurden auch unter den Kolonien der jeweiligen Mutterländer geführt. Besonders Nordamerika war Schauplatz vieler Konflikte zwischen den französischen Kolonien und den englischen.
(mehr …)...