Sir William Wallace von Elderslie war einer der größten schottischen Volkshelden, als dieser eine Rebellion gegen die englischen Besatzer führte.
(mehr …)...
Dschingis Khan ist selbst heute noch für viele Menschen ein Begriff. Das sich hinter diesem Namen allerdings ein Titel und kein wirklicher Name für einen Menschen verbirgt, ist eher weniger bekannt.
(mehr …)...
Richard I. war einer der bekanntesten englischen Könige, der seinen Beinamen "Löwenherz" bei seiner Teilnahme am dritten Kreuzzug eher durch ein unrühmliches Verhalten seines Heeres erlangte.
(mehr …)...
Carolus Magnus (Karl der Große) wurde 747 oder 748 als Sohn von König Pippin III. im Frankenreich geboren. Sein späteres Herrschaftsgebiet umfasste große Teile des heutigen Frankreichs, West- und Süddeutschlands, Italiens und Spaniens. Er war es auch, dem es gelang seit der Antike wieder die Kaiserwürde zu erlangen.
(mehr …)...
Attila war Herrscher der Hunnen und konnte im 5. Jahrhundert auf dem Gebiet des heutigen Ungarn ein kurzweiliges Reich errichten.
Besonders durch seine Taktik der Feldzüge und Tributforderungen gegen das West- und Oströmische Reich machte er von sich reden.
(mehr …)...
Vercingetorix war der bedeutende Anführer einer Rebellion der Gallier gegen die Besetzung des Landes durch die römischen Legionen unter der Führung von Julius Cäsar, dessen Aufstand mutig, aber im Endeffekt sinnlos war.
(mehr …)...
Das römische Reich wird mit keiner anderen Persönlichkeit so sehr verbunden wie mit Julius Cäsar. Er durchlief die römische Beamtenlaufbahn, erzielte auf Feldzügen Siege und führte die Republik in die Zeit der Diktatur.
(mehr …)...
Alexander der Große, geboren am 20. Juli 356 v. Chr. in Pella als Sohn König Philipps II. von Makedonien und Königin Olympias, errang als begabter und kühner militärischer Feldherr innerhalb weniger Jahre beachtliche Erfolge und eroberte neben Teilen von Griechenland, Ägypten, den nahen Osten sogar Teile des indischen Gebietes.
Alexanders Vater König Philipps II. hatte das makedonische Reich bereits zu...
Xerxes I. regierte als achämenidischer Großkönig und ägyptischer Pharao von 486 bis 465 v. Chr. über das persische Reich.
Geboren 519 v. Chr. als Sohn des persischen Großkönigs Dareios I. und Atossa, einer Tochter Kyros’ II. trat er 486 v. Chr. die Nachfolge seines Vaters als Regent an. Gleich zu Beginn seiner Herrschaft musste er Aufstände in Ägypten, dass sich unter...