Ordnance BL 15 Pfünder

Als 1892 das Schießpulver durch das rauchlose Treibmittel Kordit ersetzt wurde, entschied sich das britische Militär, die bereits seit 1883 verwendete BL 12 Pfünder 7 CWT Kanone weiterzuentwickeln und das Kaliber zu vergrößern. Daraus entstand die Ordnance BL 15 Pfünder, die in der Lage war Granaten mit einem Gewicht von bis zu 6,8 Kilogramm abzufeuern.

Von der BL 15 wurden insgesamt drei verschiedene Versionen gebaut, die unterschiedlich Abfangmechanismen für den Rückstoß hatten:

  • MK 1 = Bei dieser Version wurde der Rückstoß durch Schleppschuhe kontrolliert. Diese wurden unter die Räder des Geschützes gestellt und über Ketten und Kabel mit den Radnaben und dem Trail verbunden
  • MK 2 = Diese Version hatte das Gleiche System wie die MK 1, es wurde lediglich ein hydraulischer Puffer zusätzlich eingebaut. Da der Rückstoß dadurch sehr verkürzt wurde, wurden von dieser Version nur wenige gebaut
  • MK 3 = 1899 wurde ein einheitliches Rückstoßsystem in der britischen Armee eingeführt, dass aus einem Spaten unter der Achse bestand und sich beim Abfeuern wieder zurückzog

Standardmäßig wurde das Geschütz von sechs Pferden in drei Pärchen gezogen.

Während des zweiten Burenkrieges von 1899 bis 1902 wurden insgesamt 349 Geschütze dieses Typs eingesetzt. Dabei wurden 166.548 Granaten abgeschossen, was mehr als die Hälfte aller Granaten im Krieg bedeutete.

Betrug die Reichweite der Geschütze zum Beginn des Krieges noch zwischen 5.300 und 5.400 Metern, verkürzte diese sich auf 3.750 Metern, als die Granaten mit einem Zeitzünder ausgerüstet wurden um die Schrapnellsplitter zünden zu können. Erst mit der Einführung eines verbesserten Zeitzünders konnte die Reichweite wieder erhöht werden.

Ab 1904 wurde das Ordnance BL 15 Pfünder Geschütz durch die QF 18 Pfünder abgelöst, sodass zu Beginn des ersten Weltkrieges nur noch vier Stück verfügbar waren. Diese wurden in der 2. und 6. leichten Batterie gegen die deutschen Truppen in Deutsch-Ostafrika eingesetzt.

 

Ordnance BL 15 Pfünder

 

 

 

Datenblatt:

Bezeichnung: Ordnance BL 15 Pfünder
Herstellerland: Großbritannien
Einführungsjahr: 1892
Stückzahl: 349
Kaliber: 76,2 mm
Rohrlänge: 2133,6 mm
Feuergeschwindigkeit: 7 - 8 Schuss/min
Gewicht: unbekannt

 

 

Ordnance BL 15 Pfünder um 1900 in Südafrika

 

Geschütz der 7. Feldbatterie, gezogen von Ochsen in Deutsch-Ostafrika

 

 

 

 

 

This post is also available in: English (Englisch) Français (Französisch) Italiano (Italienisch) 简体中文 (Vereinfachtes Chinesisch) Русский (Russisch) Español (Spanisch) العربية (Arabisch)

Kommentare sind deaktiviert.

error: Content is protected !!