Die USS Fulton war beim Stapellauf das weltweit erste Dampfkriegsschiff und auch das erste Dampfschiff der US Navy. Diese Entwicklung läutete eine neue Generation von Kriegsschiffen ein.
(mehr …)...
Die USS Constellation war das erste Kriegsschiff, welches für die junge US Navy der Vereinigten Staaten von Amerika hergestellt wurde. In diesem Zusammenhang war sie auch das erste Schiff, dass an Kampfhandlungen teilnahm und einen Sieg errang.
(mehr …)...
Die HMS Victory ist das bis heute älteste englische Kriegsschiff und erlangte besonders in der Seeschlacht von Trafalgar gegen die spanische Armada und die Flotte Napoleons Berühmtheit. Auch heute noch wird sie als Flaggschiff des Ersten Seelords in der englischen Marine eingesetzt.
(mehr …)...
Die Sovereign of the Seas war bei ihrem Stapellauf nicht nur das größte Kriegsschiff ihrer Zeit, es war auch das erste Schiff mit mehr als 100 Kanonen sowie der technischen Erneuerung der stufenlos durchgehenden Decks, was für spätere Schiffe von Bedeutung sein sollte.
(mehr …)...
Die Prince Royal war ein englisches Batterieschiff, welches durch mehrere Umbaumaßnahmen zu einem der größten Kriegsschiffe seiner Zeit unter englischer Flagge wurde und im englisch-niederländischem Seekrieg als Flaggschiff diente.
(mehr …)...
Der Schiffstyp Linienschiff entwickelte sich Mitte bis Ende des 16. Jahrhunderts durch technische Neuerungen im Schiffsbau und in der Bewaffnung. Anfang des 16. Jahrhunderts wurde es durch die Erfindung der Stückpforte möglich, Öffnungen tiefer im Schiffsrumpf für Geschütze einzusetzen, die nur für das Abfeuern der Kanonen geöffnet wurden und ansonsten geschlossen blieben damit kein Wasser eintreten...
Mit der Henry Grâce à Dieu wurde zwar noch ein Schiffstyp der Karacke gebaut, doch durch die Entwicklung der Stückpforte war es den Ingenieuren nun möglich, Geschützbatterien auch tiefer im Rumpf zu installieren, was zum einen dazu führte, dass die unteren Geschütze größer wurden da sie die Stabilität des Schiffes kaum beeinträchtigten, zum anderen läutete die Henry Grâce...
Anfang des 19. Jahrhunderts erstreckte sich das osmanische Reich vom Irak über Nordafrika bis hin zum Balkan und auch Griechenland. Territorial gesehen, war das osmanische Reich damit noch eine Großmacht, allerdings hatte sich im osmanisch-russischen Krieg gezeigt, dass weder das Militär auf einem modernen Stand war, noch das die innere Struktur des Reiches modern organisiert...