Militär Wissen

Der Aufstieg des byzantinischen Reiches

Während das Weströmische Reich bereits zerfallen war, überdauerte das Oströmische Reich noch Jahrhunderte. Ein Teil dieses Restreiches war das byzantinische Reich, was sich geografisch zwar in Richtung Asien und bewegt, die Bewohner sich jedoch stets als Römer verstanden und auch nach dem Zerfall des römischen Reiches weiterhin die alten Legionärsstrukturen beibehielt. Ebenso das Prinzip der...
Mehr lesen

Die römische Legion

Die einzelnen Legionen waren im römischen Reich selbstständig operierende Großverbände, die in der Regel aus 3.000 bis 6.000 Soldaten, Reitern und Hilfskräften bestanden und vom 6/5. Jahrhundert vor Christus bis ins frühe 7. Jahrhundert existierten. Durch das erstmalige Einführen einer Berufsarmee, die kontinuierliche Weiterentwicklung der Waffen und Ausrüstung sowie einem hohen Grad an Ausbildung und Disziplinen,...
Mehr lesen

Der Untergang des weströmischen Reiches

Die Zeit von 27 v.Chr. bis ins Jahre 180 wird häufig als Pax Romana (Römischer Frieden) bezeichnet. In dieser Zeit verfolgte das römische Reich kaum Expansionspläne und musste sich lediglich mit wenigen Niederschlagungen von Aufständen im Inneren oder der Sicherung der Grenzen beschäftigen. Doch schon in diesem Zeitraum wurden Rom, besonderes der römischen Legion ihre Grenzen...
Mehr lesen

Dienstgrade der französischen Luftwaffe

Die Dienstgradbezeichnungen der Luftwaffe unterscheiden sich lediglich bei den Generälen von denen des Heeres. Seit dem 1. Januar 2010 ist das „Corps des commissaires de l'air“ im zentralen „Service du commissariat des armées“ aufgegangen. Das Luftwaffenpersonal wird in drei Gruppen eingeteilt: - Navigationspersonal - le corps du personnel navigant - Wartungspersonal - le corps des mécaniciens - Stützpunktpersonal - le...
Mehr lesen

Dienstgrade der französischen Marine

Die französische Marine ist eine Teilstreitkraft der französischen Streitkräfte und neben der britischen Royal Navy die zweitgrößte westeuropäische Marine mit Rund 45.000 Soldaten und Zivilisten. Seit Februar 2008 steht Admiral Pierre-François Forissier als Oberbefehlshaber und Chef des Führungsstabes der Marine an der Spitze. Wichtigste Basen sind Brest am Atlantik und Toulon am Mittelmeer. Die Marine ist in...
Mehr lesen

Dienstgrade der französischen Armee

Die Streitkräfte Frankreichs (französisch Forces armées françaises auch Armée française) werden, wie bei den meisten modernen Streitkräften, in verschiedene Teilstreitkräfte unterteilt. Klassisch auch wieder die Unterteilung in Heer, Luftwaffe und Marine. Die Besonderheit in den französischen Streitkräften ist die Integrierung der Gendarmerie Nationale (eine paramilitärische Polizeitruppe) sowie der Berufsfeuerwehr von Paris und Marseille, die zum...
Mehr lesen

Dienstgrade der US Air Force

Die 1947 gegründete United States Air Force (USAF) ist die Luftstreitkraft der Vereinigten Staaten von Amerika. Sie ist die zweitstärkste der vier Teilstreitkräfte und einer der sieben Uniformed Services of the United States. Hauptaufgabe der USAF ist die „Verteidigung der Vereinigten Staaten durch die Kontrolle und Ausnutzung von Luft und All“. Das Hauptquartier (Headquarters United...
Mehr lesen

Dienstgrade der US Navy

Die United States Navy (USN, verkürzend auch US Navy) ist die Kriegsmarine der Vereinigten Staaten von Amerika, damit eine Teilstreitkraft der Streitkräfte der Vereinigten Staaten und einer der sieben Uniformed Services of the United States. Sie ist im August 2013 mit 323.225 aktiven Soldaten und 109.866 Reservisten die personalstärkste und kampfkräftigste Marine der Welt und...
Mehr lesen

Dienstgrade der US Army

Das Heer der Vereinigten Staaten spiegelt in vielfacher Hinsicht die Gesellschaft des Landes und ihre große Pluralität wider. Die Army verfügt bei einer Personalstärke von derzeit ca. 480.000 Mann über ca. 69.174 Offiziere und 12.482 Warrant Officers, damit stellen die Offiziere mit 14,4 Prozent des Personals eine im internationalen Vergleich recht hohe Quote innerhalb der Armee....
Mehr lesen

Militärfahrzeuge der Militär-Messe Eurosatory 2014

Die Eurosatory in Paris zählt als weltgrößte Messe für die Bereiche der Luft und Landverteidigung sowie der Sicherheit als Muss der Militärindustrie. Hier werden die neusten Entwicklungen gezeigt, Zukunftstrends und Neuerungen in bestehenden Systemen. Besonders die Ausstellung der Fahrzeuge zieht große Besuchermassen an. Dieses Jahr nahmen 1504 Aussteller aus 58 Ländern teil. Anbei eine Sammlung der Highlights der Messe:  

Mehr lesen

error: Content is protected !!