Militär Wissen

Der Aufstieg Roms

Der Ursprung Roms ist selbst unter den Römern in Legenden gehüllt. So datiert man die Gründung der Stadt auf 753 vor Christus, doch bis sich aus der einstigen kleinen Stadt ein Imperium erhob dauerte es Jahrhunderte. Zu Beginn Roms als Stadt waren die Etrusker die Herrscher über Italien. Rom war zu dieser Zeit eine der vielen...
Mehr lesen

Kriegselefanten

Kriegselefanten waren eine starke, früh eingesetzte Waffe, die neben Pferden als Tiere in Streitkräften eingesetzt wurden. Die ersten Elefanten wurden in Südasien eingesetzt, dementsprechend oft wurden auch indische Elefanten eingesetzt, die afrikanischen wurden zwar von den Ägyptern und Kathargo eingesetzt, jedoch nicht in der Masse. Zudem wurden in der Regel nur männlichen Elefanten eingesetzt, diese...
Mehr lesen

Griechische Phalanx

Als Phalanx bezeichnet man eine dichtgeschlossene, lineare Kampfformation von  schwerbewaffneter Infanterie die in der Regel mit Schild und Speer ausgerüstet ist und in mehreren Reihe nebeneinander auf den Feind marschiert. Dieser Begriff wird besonders auf die häufig erwähnten Schlachtformationen im Griechisch - Persischen Krieg bezogen. Seit dem 18. Jahrhundert wird dieser Begriff jedoch auch zur allgemeinen...
Mehr lesen

Ägyptischer Streitwagen

Zu Beginn des Neuen Reiches um das Jahr 1550 vor Christus gab es im Militärwesen Ägyptens eine neue Umstrukturierung des Militärwesens. Nachdem die ehemaligen Besatzer, die Hyksos vertrieben wurden, übernahmen die Ägypter die Streitwagentechnik der Feinde, änderten diese jedoch auf ihre Verhältnisse ab. Die ägyptischen Streitwagen bestanden aus Holz und Leder und waren durch die Leichtbauweise...
Mehr lesen

Die Eroberungen Alexanders von Makedonien

König Philipp II. von Makedonien entwickelte nach seiner Herrschaftsübernahme 359 vor Christus den rückständigen Staat Makedonien innerhalb kürzester Zeit zu einer Führungsmacht in Griechenland und schuf den Grundstein für das spätere Großreich seines Sohnes Alexander von Makedonien oder auch bekannt als Alexander der Große welches sich über Griechenland, den nahen Osten bis nach Indien erstrecken...
Mehr lesen

Die persischen Feldzüge

Die Auseinandersetzungen zwischen den griechischen Stadtstaaten und den Perser sind spätestens seit den Filmen "300" und "300 Rise of an Empire" mehr als bekannt. Gegen eine erdrückende Übermacht fochten die Griechen bei Marathon, Thermopylae und Salamis und bewiesen ihren Mut und ihr Geschick. Doch nicht nur der griechische Mut trat zu der Zeit in den Vordergrund,...
Mehr lesen

Deutsche Panzerlieferungen nach Saudi-Arabien gestoppt

Nach Jahrelangem hin und her über den Verkauf von bis zu 800 deutschen Leopard 2 Kampfpanzern nach Saudi-Arabien, stoppt nun Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) vorerst die Auslieferung. Saudi-Arabien bemühte sich seit Jahren um den Kauf von Leopard 2 Kampfpanzern der deutschen Hersteller Kraus-Maffei Wegmann und Rheinmetall. Insgesamt gehe es um bis zu 800 Panzer des neusten...
Mehr lesen

Assyrische Eroberungen

Mit ihrer furchteinflößenden und gewaltigen Armee hatten die Assyrer ein Werkzeug für ihre Eroberungsfeldzüge geschaffen, welches zuvor nicht da gewesen ist. Zudem integrierten die Assyrer zum ersten mal systemathische Ausbeutung der Besiegten zum Unterhalt der eigenen Streitkräfte. Herrscher wie Tiglatpileser III. oder Assurbanipal II. waren besonders hervorstechende Ausführer dieser neuen Methode Krieg zu führen. Der Beginn...
Mehr lesen

Sipri-Rüstungsbericht: Schwellen- und Entwicklungsländer rüsten auf

Durch die Etat Kürzungen der USA in Ihrem Rüstungshaushalt sind die Militärausgaben weltweit leicht gesunken. Doch vor allem Schwellen- und Entwicklungsländer investieren in jüngster Zeit immer mehr Geld in ihre Streitkräfte. Das Ende des Irak-Einsatzes, der beginnende Afghanistan-Rückzug und ein enges Sparkorsett hätten sich in den USA deutlich bemerkbar gemacht, berichtete das Stockholmer Sipri-Institut. In den...
Mehr lesen

Sumer und Ägypten

Die ersten historisch belegten Kriege zwischen organisierten Streitkräften fanden etwa um das Jahr 3000 bis 2500 vor Christus zwischen den sumerischen Stadtstaaten im heutigen Gebiet um Israel, Syrien, Jordanien und dem Irak statt. Auch die größten dieser Staaten konnten nur für kurze Feldzüge ein kleines Heer aufstellen um in einen Krieg zu ziehen. Dabei setzten sich...
Mehr lesen

error: Content is protected !!