Mark IV Panzer

Der Mark IV Panzer war die Weiterentwicklung des Mark I und dessen Erfahrungen in den ersten Einsätzen des Krieges. Mit über 1.000 Stück war der Mark IV der am meisten gebaute Panzer im ersten Weltkrieg.

 

Entwicklung und Einsatz:

Bereits nach den ersten Einsätzen des Mark I Panzers während der Schlacht an der Somme, wurde vom Oberbefehlshaber des britischen Expeditionskorps Verbesserungswünsche vorgetragen. Damit sollte sowohl die Steuerung, die Geschwindigkeit und besonders die Panzerung verbessert werden. In den folgenden Monaten wurde unter Hochdruck an einem Nachfolgemodell gearbeitet. Zur Überbrückung und zum Testen einiger Neuerungen wurden die Modelle Mark II und Mark III mit wenigen Stückzahlen gebaut. Zudem wurden die Panzer zum Ausbilden der Besatzungen der folgenden Mark IV benutzt.

Unter der gemeinsamen Leitung von William Tritton und Major Walter Gordon Wilson wurde ab Mai 1917 an dem Mark IV Panzer gearbeitet. Gegenüber dem Mark I wurde nun eine Frontpanzerung von 14mm gewählt, zudem wurde eine verbesserte Treibstoffzuführung und neue Waffen eingebaut. Für den Antrieb wurde erneut der Sechszylinder Daimler-Foster Motor mit 105 PS gewählt, das Getriebe jedoch getauscht um das Fahren zu erleichtern.

Um die hohe Stückzahl produzieren zu können, wurde der Auftrag sowohl an Metropolitan, Fosters of Lincoln, Armstrong-Whitworth, Coventry Ordnance Works, William Beardmore & Co und Mirrlees und an Watson & Co. vergeben, die teilweise noch Teile aus der Mark I Produktion nehmen und verbauen mussten.

Bis zum Kriegsende wurden insgesamt 1.220 Mark IV Panzer gebaut, wobei 420 Stück männlich waren, 595 weiblich und 205 Panzer als unbewaffnete Schlepper und Transporter genutzt wurden.

Den ersten Einsatz hatten die Mark IV Panzer am 7. Juni 1917 bei einem Angriff bei Messine Ridge. Obwohl die Umgebung von Kratern übersät war und die Panzer mit der Infanterie nicht mit halten konnten, wurde der Einsatz als Erfolg gemeldet. Später in der dritten Schlacht von Ypern am 31. Juli 1917 konnten die Panzer kaum eingesetzt werden, da die Umgebung zu matschig war und die Panzer eingesunken wären.

Bei der Schlacht von Cambrai vom 20. November bis 6. Dezember 1917 konnten die Panzer allerdings die Erwartungen mehr als Erfüllen. Rund 460 Panzer wurden bei der britischen Offensive eingesetzt, als diese die deutschen Stellungen durchbrachen und weit in das Hinterland Richtung Cambrai fuhren. Hier zeigte sich jedoch auch die Schwäche eines geballten Angriffes mit Panzern. Den britischen Truppen gelang es nicht den eroberten Raum ausreichend zu sichern, so wurde von dem Oberbefehlshaber nach der Offensive an den britischen Generalstab die Anforderung nach leichten und mittleren gepanzerten Fahrzeugen gestellt, die die Kavallerie und Infanterie unterstützen sollte und das eroberte Gebiet sichern konnte.

Im Frühjahr 1918 tauchten immer mehr britische Mark IV Panzer auf, die von dem deutschen Heer erbeutet wurden und nun auf deutscher Seite gegen die Briten eingesetzt wurden. Um zu verhindern, dass die britische Artillerie die falschen Panzer abschießt, wurden einige Mark IV Panzer auf der einen Seite mit der männlichen und auf der anderen Seite mit der weiblichen Bewaffnung ausgestattet.

Mit der Einführung des Mark V Panzers wurde die Produktion eingestellt und die letzten als Transporter umgebaut.

 

Mark IV Panzer

 

Mark IV Panzer

 

Ein als Versorgungspanzer umgebauter Mark IV

 

 

Technische Daten:

Bezeichnung: Tank Mark IV
Land: Großbritannien
Länge: 8,05 Meter
Breite: 4,11 Meter
Höhe: 2,46 Meter
Gewicht: 28 Tonnen
Höchstgeschwindigkeit: 6 km/h
Panzerung: 6 bis 14mm
Hauptbewaffnung: 2 x Hotchkiss L/23 57mm Kanone (männliche Version)
Weitere Waffen: 3 x 7,71mm Maschinengewehre (männliche Version)
5 x 7,71mm Maschinengewehre (weibliche Version)
Antrieb: 4-Takt Sechszylinder Daimler Motor mit 105 PS
Besatzung: 8 Mann

 

 

Mark IV als deutscher Beutepanzer

 

Ein Mark IV aus St. Omer, Mai 1918

 

Ein weiblicher Mark IV Panzer, ausgerüstet mit Lewis-Maschinengewehren, Ypern im Juli 1917

 

Ein weiblicher Mark IV Panzer, ausgerüstet mit Lewis-Maschinengewehren

 

Ein Mark IV Panzer "Kelly's Heroes" während der Schlacht von Megiddo, 21. September 1918

 

Ein erbeuteter Mark IV

 

 

 

 

 

Passende Literatur zum Thema findet Ihr hier:

 

Panzerkampfwagen: im Ersten Weltkrieg (Typenkompass)

Panzerkampfwagen: im Ersten Weltkrieg (Typenkompass) Taschenbuch – 30. März 2017

Der Tank – Panzer – schien im Ersten Weltkrieg die Lösung zu sein für Probleme, mit denen sich jede kriegsführende Nation herumschlug. Diejenigen mit einer leistungsfähigen Industrie, allen voran Engländer und Franzosen, entwickelten Panzer, nur die Deutschen standen abseits und begannen viel zu spät, sich darüber Gedanken zu machen: Als der Krieg endete, hatte des Kaisers Armee nicht mehr als 20 eigene Panzerfahrzeuge zur Verfügung (und nicht wenige Beutefahrzeuge, die viel besser und geeigneter waren). Wolfgang Fleischer stellt in diesem Typenkompass die gepanzerten Rad- und Kettenfahrzeuge aller Nationen bis 1918 vor.

Hier klicken!

 

 

Panzerkampfwagen: Technik, Tanks und Taktik im Ersten Weltkrieg

Panzerkampfwagen: Technik, Tanks und Taktik im Ersten Weltkrieg Gebundenes Buch – 28. April 2015

Ausgeklügelte, mit Stacheldrahtverhauen und von Maschinengewehr-Nestern beschützte Verteidigungsstellungen bereiteten im Ersten Weltkrieg den Infanterien aller Armeen scheinbar unlösbare Probleme. Als die ersten Panzerwagen unter ihrem Tarnnamen »Tank« 1916 von den Briten in der Somme-Schlacht eingesetzt wurden, um den Stellungskrieg zu überwinden, bedeutete dies eine Revolution für die zukünftige Kriegsführung. Wolfgang Fleischer beschreibt in diesem Band die von viel Skepsis und technischen Problemen begleitete Entwicklung der weltweit ersten Panzerkampfwagen aller Nationen.

Hier klicken!

 

 

Militärtechnik des Ersten Weltkriegs: Entwicklung, Einsatz, Konsequenzen

Militärtechnik des Ersten Weltkriegs: Entwicklung, Einsatz, Konsequenzen Gebundenes Buch – 27. August 2014

Wie jeder Krieg wartete auch der Erste Weltkrieg mit einer Fülle an technischen Erfindungen auf, die nur ein Ziel kannten: Dem Gegner möglichst viel Schaden zuzufügen. Nie zuvor forderte der Einsatz neuer Technologien einen dermaßen hohen Blutzoll, niemals zuvor war die physische Vernichtung der Gegenseite so im Bereich des Möglichen. Wolfgang Fleischer dokumentiert in dieser Dokumentation akribisch die gesamte Waffentechnik, die von den Mittelmächten und ihren Gegnern eingesetzt wurde, egal ob Maschinengewehre, Artilleriegeschütze, Giftgas, erste gepanzerte Kampfwagen, Flugzeuge oder U-Boote.

Hier klicken!

 

 

 

 

 

This post is also available in: English (Englisch) Français (Französisch) Italiano (Italienisch) 简体中文 (Vereinfachtes Chinesisch) Русский (Russisch) Español (Spanisch) العربية (Arabisch)

Kommentare sind deaktiviert.

error: Content is protected !!