Farman M.F.7

Die Farman M.F.7 gehörte zu den zivilen Flugzeugen der Firma Farman, die bei Ausbruch des ersten Weltkrieges zu militärischen Aufklärungsflugzeugen umgewandelt werden mussten.

 

Entwicklung und Konstruktion:

1911 entwarf Maurice Farman einen Doppeldecker dessen Tragflächen unterschiedliche Längen aufwiesen. Dazwischen lag die an Streben und Drähten auf der unteren Tragfläche liegende offene Gondel in der zwei Personen Platz fanden.

Ausgestattet war das Flugzeug mit einem Druckpropeller Motor mit einer anfänglichen Leistung von 70PS, der in den kommenden Jahren noch gegen leistungsstärkere Motoren ausgetauscht wurden.

Das Fahrwerk bestand aus doppelten Radpaaren die an einem Kufengestell befestigt waren. An diesem Gestell war zudem das weit nach vorne herausragende Höhenleitwerk befestigt, welches nicht nur charakteristisch für dieses Flugzeug war sondern diesem auch den Spitznamen "Longhorn" einbrachte.

Im Jahr 1913 wurde das Modell erstmals vorgestellt. Durch seine Flugeigenschaften erwies es sich als kommerziell recht erfolgreich und etablierte die Firma Farman als bekannter Flugzeughersteller in Frankreich.

Neben der Produktion in Frankreich wurde das Flugzeug zudem in Großbritannien unter Lizenz hergestellt.

 

Eine Farman M.F.7 während des Fluges

 

Eine in Großbritannien gebaute Farman M.F.7

 

Farman M.F.7 Flugzeug

 

 

 

Einsatz im ersten Weltkrieg:

Als in Europa der erste Weltkrieg ausgebrochen war, benötigte die französische Luftwaffe dringend Flugzeuge. Aus diesem Grund kaufte sie von der Firma Farman die bereits gebauten M.F.7 Flugzeuge und bestellte weitere Modelle um den Bedarf zumindest kurzfristig decken zu können.

An der Westfront wurden die M.F.7 Flugzeuge aufgrund ihrer leichten Bauweise und schwachen Leistung ausschließlich als Aufklärungsflugzeuge eingesetzt. Zwar wurden auch Versuche unternommen, die Flugzeuge als Bomber zu benutzen, wegen der sehr geringen Traglast wurden diese jedoch schnell wieder eingestellt.

Bereits Ende 1914, Anfang 1915 wurde damit begonnen die Flugzeuge von der Front abzuziehen, gegen neuere Flugzeuge auszutauschen und diese dann für die Ausbildung neuer Piloten einzusetzen.

 

Eine britische Farman M.F.7 1915 im Einsatz bei Gallipoli

 

 

 

Technische Daten:

Bezeichnung: Farman M.F.7
Land: Frankreich
Typ: Aufklärungsflugzeug
Länge: 12,00 Meter
Spannweite: 15,50 Meter
Höhe: 3,45 Meter
Gewicht: 580 kg leer
Besatzung: Max. 2
Motor: ein luftgekühlter 8-Zylinder Reihenmotor Renault,
70 PS (51 kW)
Höchstgeschwindigkeit: 95 km/h
Reichweite: Max. 3 Stunden und 15 Minuten
Bewaffnung: keine

 

 

 

 

 

This post is also available in: English (Englisch) Français (Französisch) Italiano (Italienisch) 简体中文 (Vereinfachtes Chinesisch) Русский (Russisch) Español (Spanisch) العربية (Arabisch)

Kommentare sind deaktiviert.

error: Content is protected !!