Das Großlinienschiff SMS Friedrich der Große gehörte zu der Kaiser-Klasse und bedeutete einen großen technischen Schritt im Bau und der Entwicklung von Großlinienschiffen, mit den Gehorsamsverweigerungen und Meutereien im August 1917 begann jedoch von diesem Schiff aus auch eine Bewegung, die schließlich zum Niedergang des deutschen Kaiserreiches führte.
Mehr lesen
Großlinienschiff SMS Friedrich der Große (1911)

Großer Kreuzer SMS Freya

Der große Kreuzer SMS Freya gehörte zur Victoria-Louise-Klasse die zunächst als Panzerdeckkreuzer die kaiserliche Marine verstärken und dem Aufbau und Ausbau der Hochseeflotte dienen sollte. Durch ihre Kesselprobleme hatte die Freya entscheidenden Anteil an der Vereinheitlichung der Kesselanlagen innerhalb der kaiserlichen Marine.
(mehr …)...
Mehr lesen
Kleiner Kreuzer SMS Frauenlob

Der kleine Kreuzer SMS Frauenlob gehörte der Gazelle-Klasse an und war damit Teil der ersten modernen Kreuzer Neubauten des deutschen Kaiserreiches um die Jahrhundertwende.
(mehr …)...
Mehr lesen
Kleiner Kreuzer SMS Frankfurt

Der kleiner Kreuzer SMS Frankfurt gehörte zu der, aus nur 2 Einheiten bestehenden Wiesbaden-Klasse an. Die Frankfurt überstand den Krieg, wurde an die USA ausgeliefert und schließlich mit Fliegerbomben versenkt.
(mehr …)...
Mehr lesen
Kleiner Kreuzer SMS Emden

Der kleine Kreuzer SMS Emden gehörte zu der Königsberg-Klasse, einer der letzten in dem deutschen Kaiserreich gebauten Kreuzer Klasse. Im Krieg diente es als Flaggschiff der Torpedoboote und während der Internierung in Scapa Flow die der Internierungsflotte. Von der Emden aus gab Konteradmiral Ludwig von Reuter den Befehl zur Selbstversenkung.
(mehr …)...
Mehr lesen
Kleiner Kreuzer SMS Dresden

Der kleine Kreuzer SMS Dresden gehörte zu der Cöln-Klasse und damit zu den letzten im deutschen Kaiserreich gebauten kleinen Kreuzern. Es war zudem das letzte Schiff, welches noch in der Hochseeflotte in Dienst gestellt wurde.
(mehr …)...
Mehr lesen
Linienschiff SMS Deutschland

Die SMS Deutschland gehörte zu der gleichnamigen Schiffsklasse, die als letzte Einheitsschiffstypen im deutschen Kaisereich gebaut wurden. Bereits mit Beginn des ersten Weltkrieges war das Schiff veraltet, überstand diesen jedoch und gehörte zu den wenigen Schiffen, die nach der Kapitulation der Weimarer Republik überlassen wurden.
(mehr …)...
Mehr lesen
Großer Kreuzer SMS Derfflinger

Der große Kreuzer SMS Derfflinger gehörte zur gleichnamigen Schiffsklasse und war eine Neuentwicklung basierend aus den Erfahrungen der SMS Seydlitz und der Schiffe der Moltke-Klasse. Die Derfflinger-Klasse gehörte zu der letzten im Kaiserreich gebauten Schlachtkreuzer, wiesen jedoch schon von der Konstruktion her wegweisende Fortschritte auf und gehörten zu den kampfstärksten Schiffen der deutschen Marine.
Mehr lesen
Dockschiff SMS Cyclop

Die SMS Cyclop gehörte zu den 2 Dockschiffen der kaiserlichen Marine, die mit der Entwicklung und dem Einsatz der ersten U-Boote entwickelt wurden, um versenkte oder beschädigte U-Boote bergen, aufnehmen und reparieren zu können.
(mehr …)...
Mehr lesen
Kleiner Kreuzer SMS Cöln (1916)

Der kleiner Kreuzer SMS Cöln gehörte zu der gleichnamigen Schiffsklasse und war der vorletzte kleine Kreuzer, der unter der kaiserlichen Marine gebaut wurde. Die Cöln-Klasse diente dazu, die während des ersten Weltkrieges verlorenen gleichnamigen Schiffe zu ersetzen, waren in ihren Maßen, Panzerung und Bewaffnung den Vorgängern jedoch überlegen.
Mehr lesen