Die Farman F.40 war ein französisches Aufklärungsflugzeug bei dem die Erfahrungen und Entwicklungen früherer Prototypen der Gebrüder Farman vereint wurden.
Entwicklung und Konstruktion:
Zu Beginn des ersten Weltkrieges wurden von der Firma Farman bereits einige Flugzeuge des Typs F.20 als Aufklärungsflugzeuge an der Westfront eingesetzt. Da diese Modelle bereits vor dem Krieg entworfen und gebaut wurden, waren diese lediglich für den zivilen Einsatz ausgelegt jedoch nicht für einen militärischen. So kam es, dass bereits kurz nach Beginn des Krieges die Gebrüder Henri und Maurice Farman weitere Flugzeuge entwarfen um den Ansprüchen des Militär gerecht zu werden und die passenden Flugzeuge liefern zu können.
Das Ergebnis war ein Aufklärungsflugzeug, welches die positiven Eigenschaften der vorherigen Muster der Flugzeuge HF.22 sowie der MF.11 vereinte. So besaß das unter der Bezeichnung F.40 vorgestellte Flugzeug zwei unterschiedlich lange Tragflächen zwischen der die Gondel freischwebend befestigt wurde. In dieser saßen hintereinander der Pilot sowie der Beobachter.
Wie bereits in früheren Modellen üblich wurde auch in der F.40 ein Druckpropeller eingebaut der eine Leistung von 135PS und das Flugzeug auf eine Höchstgeschwindigkeit von 135 Kilometern pro Stunde brachte.
Einsatz im ersten Weltkrieg:
Ende 1915 begann die Einführung der F.40 Flugzeuge in die französischen Geschwader. Neben Frankreich setzten auch Großbritannien, Belgien, Russland sowie Italien diese Flugzeuge an der Front ein.
Diese wurden überwiegend als Aufklärungsflugzeuge eingesetzt, es gab jedoch auch Versuche die Flugzeuge mit Raketenprojektilen zu bestücken und somit Bodenziele bekämpfen zu können. Aufgrund der geringen Effektivität wurden die Versuche nach kurzer Zeit wieder eingestellt.
Anfang 1917 wurde damit begonnen, die eingesetzten Flugzeuge von der Westfront abzuziehen und gegen modernere auszutauschen. Lediglich auf den Nebenkriegsschauplätzen verblieben die Flugzeuge noch bis zum Kriegsende. Einige Modelle wurden darüber hinaus noch bis Anfang der 20er Jahre in den italienischen Kolonien eingesetzt.
Technische Daten:
Bezeichnung: | Farman F.40 |
Land: | Frankreich |
Typ: | Aufklärungsflugzeug |
Länge: | 9,25 Meter |
Spannweite: | 17,60 Meter |
Höhe: | 3,90 Meter |
Gewicht: | 748 kg leer |
Besatzung: | Max. 2 |
Motor: | ein Reihenmotor Renault, 135 PS (99 kW) |
Höchstgeschwindigkeit: | 135 km/h |
Reichweite: | Max. 2 Stunden und 20 Minuten |
Bewaffnung: | 2 MG 7,7 mm |
This post is also available in:
English (Englisch)
Français (Französisch)
Italiano (Italienisch)
简体中文 (Vereinfachtes Chinesisch)
Русский (Russisch)
Español (Spanisch)
العربية (Arabisch)