Nachdem der Prototyp der Albatros C.II nicht produziert wurde, entwickelte die Firma mit der Albatros C.III ein in seinen Eigenschaften sehr gutes Flugzeug, welches zu den besten deutschen Flugzeugen des ersten Weltkrieges zählte und der am meisten gebaute 2 Sitzer der Firma wurde.
(mehr …)...
Die Albatros C.I war das erste von den Albatros Flugzeugwerken eingeführte, bewaffnete Aufklärungsflugzeug, dass auf die neuen Anforderungen der militärischen Führung ausgelegt war. Somit sollten sich die Aufklärungsflugzeuge gegen die aufkommenden Jagdflieger an den Fronten verteidigen können.
(mehr …)...
Die Flugzeuge der Firma AGO waren einige der wenigen in der deutschen Luftwaffe eingesetzten Maschinen, die über einen Druckpropellerantrieb verfügten und als Aufklärungsflugzeuge eingesetzt wurden.
(mehr …)...
Nach der Entwicklung des sehr erfolgreichen AEG Flugzeug C.IV wurden von der Firma noch einige weitere Flugzeuge entwickelt, die jedoch über den Status des Prototypen nicht hinaus gingen.
(mehr …)...
Die AEG C.IV bildete das wichtigste Flugzeug der C Gruppe, da in diesem Modell erstmals ein synchronisiertes Maschinengewehr für den Piloten verbaut wurde, womit sowohl der Beobachter als auch der Pilot Angriffe durchführen und Abwehren konnte. Zudem diente diese Variante als Vorlage für spätere Flugzeuge.
(mehr …)...
Die AEG C.III war eine Weiterentwicklung der C.II und sollte dem Piloten eine bessere Sicht verschaffen und dem Beobachter ein besseres Schussfeld nach hinten sowie nach vorne. Trotz dieser Eigenschaften, gelangte das Flugzeug nicht über den Status des Prototypen hinaus.
(mehr …)...
Die AEG C.II war eine verbesserte Version der AEG C.I und entsprach den Anforderungen der deutschen Militärführung nach einem wendigeren Aufklärungsflugzeug um auf die neue Situation an den Fronten reagieren zu können.
(mehr …)...
Die AEG C.I war 1915 das erste bewaffnete Flugzeugmodell der Allgemeine Elektricitäts-Gesellschaft und sollte es mit dem Aufkommen der ersten Jagdflugzeugen den Aufklärern ermöglichen, sich gegen Angriffe zu verteidigen.
(mehr …)...
Die Gotha Flugzeuge vom Typ B.I und B.II waren Schulungs- und Aufklärungsflugzeuge, die für das deutsche Heer gebaut wurden, bevor die Firma im Laufe des Krieges überwiegend Bomber produzierte.
(mehr …)...
Die Fokker Flugzeuge vom Typ B.I und B.II waren Schulungs- und Aufklärungsflugzeuge, die sowohl in den deutschen Luftstreitkräften als auch in der Luftwaffe von Österreich-Ungarn während des ersten Weltkrieges eingesetzt wurden.
(mehr …)...